P A R I S - T A G E B U C H
ca. 17 Uhr:
Fahrt nach Wien
18.57 Uhr:
Ankunft Mazurparkplatz; 1/2 Stunde Wartezeit auf Bus; Einchecken im Hotel NH Vienna
Airport (Internet inklusive); Einchecken Flug von Michi;
ca. 22 Uhr:
Time to sleep
03.45 Uhr:
Tagwache
04.30 Uhr:
Check-In, warten auf die anderen
05.00 Uhr:
Check-In
06.15 Uhr:
Abflug mit Niki HG8514 nach Paris
08.10 Uhr:
Ankunft Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle; längerer Fussmarsch zum Bus und zur Bahn
Kostenlose Busfahrt ins Zentrum, da der Busfahrer mit 8 Tickets überfordert war. Die Fahrt führte durch die verschmutzten Vororte.
Zu Fuss ging es dann durch die Stadt zum Appartement, dass wir gegen 11 Uhr erreichten. Das Appartement war leider noch nicht
bezugsfertig, deswegen mussten wir unsere Koffer bis 15 Uhr unterstellen.
Das Wetter war schön, nur der kalte Wind störte. Da wir Hunger hatten, starteten wir um ca. 11.30 Uhr und landeten im
“LE COMPTOIR DES ARCHIVES” in der 41 Rue des Archives. Ich wählte den köstlichen“Archives Burger”.
Nach dem Essen hatten wir noch bis 15 Uhr Zeit und spazierten in Richtung NOTRE DAME, welche nicht weit
entfernt war. Wir bummeltne umher, waren dann gegen 15.30 Uhr beim Appartement und konnten es endlich
beziehen. Das Appartement war sehr schön, hatte 3 Schlafzimmer, 1 Bad und eine Wohnküche. Die Lage war Top
(4 Rue des Archives), U-Bahn-Stationen, Hôtel de Ville und Cafés direkt in der Nähe. Auch das Shoppingcenter
LE BHV MARAIS war direkt gegenüber.
Michi, Hannah und ich gingen dann einkaufen. Wir spazierten in Richtung CENTRE POMPIDOU. Nachdem wir die wichtigsten Sachen
gekauft hatten, kehrten wir ins Appartement zurück.
Für 19.30 Uhr hatten wir im Restaurant Le Caveau de l'isle eine Tisch reserviert. Ein
wirklich nettes Lokal mit einem Kellergwölbe, köstlichem Essen, netter Bedienung. Mit
Reservierung über The Fork war der Beusch auch wirklich sehr günstig. Nach dem Essen
ging es zurück ins Appartement und um 22.30 Uhr endete unser erster Tag in Paris!
Nach dem Frühstück um 8.30 Uhr starteten wir mit der Bustour mit BIG BUS. Das Wetter war wieder schön, es ging aber ein eiskalter
Wind und wir froren am offen Stockbus. Die Tour führte an den wichtigsten Sehenwürdigkeiten vorbei. Ich ywar dann wirklich froh, als
ich aussteigen konnte, da mir der kalte Wind wirklich zum schaffen machte. Die Tour dauerte bis 13.15 Uhr. Michi beschloss auf
Fototour zu gehen und ich ging mit den anderen zu Fuss in Richtung Appartement zurück. Da wir aber Hunger hatten, kehrten wir gegen
14 Uhr in das Restaurant Pizza Casa Festa ein. Ein nettes Lokal, die Pizza war gut.
Später ging ich dann mit Michi fotografieren. Wir fuhren mit der U-Bahn in Richtung PIGALLE. Von dort aus ging es
dann zu Fuss zur BASILIQUE DU SACRE COEUR DE MONTMARTRE. Der Blick auf die Stadt ist wunderschön. Auch
der Besuch des PLACE DU TERTRE lohnt sich, hier kann man Bilder der Maler von Montmartre bewundern oder
einfach nur gemütlich relaxen.
Um 16.30 Uhr war dann gemeinsamer Treffpunkt am PLACE DU TROCADÉRO. Wir bummelten noch etwas
umher und warteten dann auf die Fahrt hinauf auf den EIFFELTURM. Um 19.30 Uhr war es dan soweit, wir
fuhren auf den EIFFELTURM und konnten den den Sonnenuntergang geniessen. Michi und ich blieben noch
länger als die anderen und machten noch fleissig Fotos, gingen dann auch noch zu Fuss den Eiffelturm
hinunter. Gegen 22.45 Uhr waren wir dann im Appartement zurück.
Um 9.30 Uhr waren wir dann an der NOTRE DAME. Michi stellte sich an der Warteschlange an, um nicht zu lange warten zu müssen, um
die Treppen nach oben gehen zu können. Wir nutzen die Zeit und sahen uns inzwischen innen um. Als wir dann den die vielen Treppen
nach oben bezwugen hatten, der Aufstieg war aber sehr anstrengend, genossen wir um so mehr den schönen Ausblick auf Paris!
Das nächste Highlight war die Schifffahrt auf der Seine. Vorher genehmigten wir uns noch einen Kepab bei LATIN
FOOD, einem kleinen Kepba-Lokal in St-Michel. Das Lokal ist sehr klein, das Essen war aber sehr gut. Mit BATEAUX
PARISIENNES starteten wir um 13.30 Uhr die Flussfahrt. Die Fahrt war schön, aber nicht sehr spektakulär, da man
kaum Sehenswürdigkeiten entlang der Seine sieht. Nach ca. 1 Stunde war dann auch schon alles vorbei.
Unser nächstes Ziel war die BASILIQUE DU SACRE COEUR DE MONTMARTRE. An der Metro-Station
BLANCHE stiegen wir aus. Einen Abstecher in das QUICK Burgerrestaurant für ein Cola und dann mit dem
Bummelzug ging es vom MOULIN ROUGE weg hinauf auf den Berg. Um 16.30 Uhr waren wir dann oben. Wir
leisteten uns dann ein Bier im LE CLAIRON DES CHASSEURS, direkt am PLACE DU TERTRE. Gegen 17.15 Uhr
ging es dann zu Fuss hinunter zur nächsten Metro-Station und fuhren zurück ins Appartement.
Michi und ich starteten dann gegen 19.45 Uhr zu einem Fotorundgang auf der
56. Etage des TOUR MONTPARNASSE. Von hier aus konnten wir einen wirklich
schönen Sonnenuntergang in Paris geniessen.
Gegen 22.30 Uhr war wir dann wieder im Appartement zurück.
Nach dem Frühstück stand das LOUVRE am Programm. Die Vielzahl an wundernschönen Werken grosser
Künstler, allen voran die MONA LISA, sind für jeden Besucher ein Erlebins. Natürlich wollte jeder ein Bild der
Mona Lisa zu bekommen. Dieses ist aber zur Sicherheit durch eine Glasscheibe davor gesichert und man kann es
nur aus sicherer Entfernung bewundern.
Nach dem Besuch im Louvre ging es mit der Metro weiter nach Saint-Michel. Unseren Hunger stillten wir im RISTORANTE PIZZA
SARNO, das Essen dort war sehr schmackhaft.
Nach dem Essen spazierten wir noch etwas umher, bevor gegen 15.10 Uhr das Waxfigurenkabinett GREVIN PARIS am Programm stand.
Das Waxfigurenkabinett war nett, aber kein MUSS bei einem Parisbesuch. Zur Entspannung genossen wir die Sonne noch im CAFÉ
GREVIN. Da das Hard Rock Café Paris fast neben an ist, nutzte ich gleich die Gelegenheit und kaufte mir zwei T-Shirts. Das nächste Ziel
war das Shoppingcenter GALERIES LA FAYETTE. Horst und seine Frau blieben dort und der Rest fuhr mit dem Bus 74 retour zum
Appartement. Michi war auf der Fahrt zu einer Fotosession ausgestiegen.
Gegen 19.15 Uhr folgte ich dann Michi und traff ihn um 19.15 Uhr zu einer Fotosession beim ARC DE
TRIOMPHE. Wir gingen die Treppen hinauf auf den ARC DE TRIOMPHE, von wo aus wir den schönen
Ausblick genossen. Eine Seite des Bogens wird gerade renoviert. Danach fuhren wir zum Appartement
zurück.
Horst und Ingrid sassen im naheliegenden CAFÉ LA COMÈTE und liessen es sich bei ein paar Bieren gut gehen. Michi und ich spazierten
dann noch in Richtung Seine und konnten noch ein paar schöne Fotos von Paris bei Nacht machen. Gegen 22 Uhr waren wir dann
wieder zurück und liesen den Abend gemütlich ausklingen.
Nach dem Frühstück starteten wir um gegen 9.40 Uhr in einen neuen Tag. Um 10.10 Uhr standen wir bereits in der
Warteschlange beim Musée d'Orsay. Ein Besuch hier lohnt sich auch für nicht Kunstexperten, da man hier wirklich
einige wunderschöne Werke bewundern kann.
Zu Mittag trieb es uns wieder nach Saint-Michel. Wir assen gegen 13.15 Uhr im MAISON DE GYROS. Das Essen war nicht schlecht,
würde aber nicht noch einmal dorthin gehen. Nach dem Essen ging ich mit den Kindern zurück ins Appartement, da die anderen an
einer Weinverkostung teilnehmen wollten.
Am Abend gegen 18.45 Uhr fuhren wir mit der Metro (bis Charles de Gaulle) zur Avenue des Champs
Éllysées, wo man auch direkt am ARC DE TRIOMPHE ist. Eigentlich wollten wir hier etwas essen
gehen, beschlossen dann aber mangels Hunger nicht hinzugehen. Deshalb kehrten wir nur auf eine
Kleinigkeit bei McDonalds ein. Michi ging dann wieder fotografieren und Ingrid fuhr mit den Kindern
ins Appartement zurück. Ich machte dann auf noch ein paar schöne Aufnahmen in der Gegend von
NOTRE DAME.
Michi und Horst hatten sich in der Zwischenzeit in St-Paul auf ein Bier getroffen, wohin ich dann auch folgte. Sie hatten dort eine nette
Bar (L’ élephant du Nil) gefunden. Wir sassen im Freien bei doch sehr kaltem Wind und haben ein paar Biere genossen. Michi ging in
der Zwischenzeit noch fotografieren, kehrte dann aber wieder zu uns zurück. Um 23.30 Uhr waren wir wieder im Appartement.
An diesem Tag gingen wir es gemütlich an und frühstückten erst um 9.30 Uhr. Horst und seine Familie waren bei Freunden eingeladen.
Unser erstes Ziel war das MUSÉE DE L’ARMÉE INVALIDES.
In einer der Ausstellungen kann man Waffen und Rüstungen frührer
Zeit besichtigien.
Ein Highlight ist die Gruft von Napoleon im INVALIDENDOM.
Weiter ging es dann ins Musée Rodin. In einer wunderschönen Parkanlagen findet man Figuren von Rodin.
Das bekannteste Werk ist DER DENKER.
Nach einer Stärkung im Le café du musée Rodin war Montmartre das nächste Ziel.
Nach einem Abstecher im QUICK Burgerrestaurant fuhren wir wieder mit dem Bummelzug auf den Hügel. Wir besuchten die Espace
Dalí Exposition Permanente. Ein kleines Museum eines etwas eigenwilligen Künstlers, der Besuch zahlte sich aber aus.
Danach fuhren wir ins Appartement zurück.
Am Abend traffen wir uns mit den Freunden von Horst in BELLEVILLE. Wir wollten dort gemeinsam essen gehen. Der erste Eindruck
dieses Stadtteils war nicht sehr einladend und wir entschieden uns dann aber auf das chinesische Restaurant ROYAL BELLEVILLE - Le
Président. Ein sehr grosses und luxuriöses Restaurant. Zu unserem Erstaunen fand dort gleichzeitig eine chinesische Hochzeit statt.
Ich ass Curry Huhn und als Beilage gebratener Reis cantonesischer Art, was beides wirklich köstlich schmeckte. Michi, Horst, seine
Bekannten und ich gingen dann noch auf ein paar Bier ins AUX FOLIES. Man braucht wirklich Glück, um dort einen freien Platz zu
finden. Es war ein relativ warmer Abend und wir konnten unsere Biere im Freien geniessen. Um 0.45 Uhr waren wir sehr gut gelaunt
zurück im Appartement.
Um 8.30 Uhr begann für mich der letzte Tag in Paris. Nach dem Frühstück starteten wir in Richtung LOUVRE. Unsere Koffer konnten wir
bis 17 Uhr im Appartement lassen. Um 10.45 Uhr waren wir im LOUVRE.
Nach dem Louvre-Besuch spazierten wir die Seine entlang in Richtung Saint-Michel.
Unser Mittagessen nahmen wir bei schönstem Sonnenschein im CAFÉ LE BUCI ein.
Ein nettes Café mit netten Preisen (Hot Dog mit 2 Würstel € 9,-).
Wir kauften noch ein paar Getränke in einem naheliegendem Geschäft ein und machten es uns entlang
der Seine gemütlich. Da wir dann noch genügend Zeit hatten, entspannten wir dann
auch noch im Park von Notre Dames.
Nachdem wir gegen 17.15 Uhr ausgecheckt hatten, fuhren wir zuerst mit der Metro und dann mit RER zum Flughafen Charles-De-
Gaulle. Leider muss man von der Zugstation bis zum Abflugterminal ein schönes Stück zu Fuss zurücklegen. Wir hatten bereits am
Abend davor elektronisch eingecheckt und mussten jetzt nur mehr die Koffer abgeben. Um 21.10 Uhr startete dann unser Flieger in
Richtung Wien (NIKI Flug HG8735). In Wien sind wir dann gegen 22.45 Uhr gelandet. Wir mussten dann noch ca. 1/2 Stunde auf den
Shuttlebus zum Parkplatz Mazur warten. Ingrid, Michi und die Kinder übernachteten dann noch in Wien, ich fuhr aber gleich nach
Hause. Es war nicht viel Verkehr und so war die Heimfahrt relativ stressfrei. Nach einer kurzen Stärkung am Wechsel war ich dann auch
schnell idaheim. Ein schöner Urlaub in Paris war zu Ende.
Paris ist eine wunderschöne und auch romantische Stadt. Auch wenn Paris sehr teuer ist, der Flair dieser Stadt ist einzigartig. Die vielen
tollen Museen, die unzähligen kleinen Lokale und Bars, die tollen Bauwerke und vor allem der einzigartige Eiffelturm machen einen
Besuch unvergesslich!
Ich kann nur jedem empfehlen: besucht Paris, es wird sich lohnen!