B E R L I N - R E I S E T I P P S
Travel-Paradise Berlin Dream-Tours
Einwohner: 3.375.222 per 31. Dezember 2012 Fläche: 891,85 km2  Stadtgliederung: 12 Bezirke, 96 Ortsteile Berlin ist ... eine Ökostadt, denn hier gibt es immer weniger Autos, mehr Radverkehr und viele Bauten, die ihren Energiebedarf umweltfreundlich decken, die deutsch CO2-Spar Hauptstadt! mit über 400 000 Strassenbäumen, Parks an jeder Ecke und sogar einem Flugfeld als Freiluftareal. eine Wasserstadt. 190 km Wasserstrassen und fast 1000 Brücken. Für den Museumsbesuch bietet sich der “Museumspass Berlin” an. Er kostet € 24,- und ist 3 Tage lang gültig. Aktuell gibt es zwei Flughäfen in Berlin: Flughafen Schönefeld (SXF) Von Schönefeld aus, fährt die S-Bahnlinie 9 ins Zentrum der Stadt, zum Alexanderplatz dauert die Fahrt etwa 35 Minuten, zum Bahnhofzoo ca. 50. Schneller geht es mit dem Airport-Express, einem Regionalzug, der halbstündlich vom Flughafen abfährt. Die Taxifahrt ins Zentrum kostet ca. € 35,- bis € 40,-. Flughafen Tegel Otto Lilienthal (TXL) Mit den Bussen X9 und 109 gelangt man in ca. 20 Minuten direkt zum Zentrum West am Bahnhof Zoo. Zum Zentrum im Ostteil der Stadt am Alexanderplatz (über Unter den Linden) fährt in ca. einer halben Stunde der Expressbus TXL. Eine Taxifahrt zum Bahnhofzoo kostet ca. € 19,-, zum Alexanderplatz ca. € 25,-. In Bau ist der 3. Flughafen, Berlin Brandenburg. BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) FR/SA fahren fast alle U-Bahnen rund um die Uhr. Wo keine U-Bahn ist, übernehem Nachbusse den Transport. Die S-Bahnen fahren meist bis 1 Uhr nachts. Mehr entdecken – weniger zahlen: Berlin-WelcomeCard und der Berlin CityTourCard. TAXI BUSLINIE 100 Stadtrundfahrt für eine einfache BVG-Fahrkarte in ca. 25 Minuten an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Mit der Buslinie 200 fährt man vom Bahnhof Zoo über den Potsdamer Platz. DAMPFER FAHREN Rundfahrt (ca. 3 Stunden) über Spree und Landwehrkanal, vorbei an der Museumsinsel, den neuen Bundesbauten, Industriehäfen und Charlottenburg und eintauchen im Kanal des Berliner Privatleben der Kreuzberger, nachdem man den Potsdamer Platz aus ungewohntem Blickwinkel betrachten konnte. Wenn man mit dem Fahrrad sich fortbewegen möchte, kann man das, indem man das Angebot der Deutschen Bahn “Call a Bike” an 50 verschiedenen Stationen beansprucht oder sich mit einer 30-minütigen Velotour mit biketaxi bequem herumfahren lässt. Bei SEGTOUR BERLIN kann man drei verschiedene Touren rund um den Potsdamer Platz abfahren. Die Preise liegen zwischen € 50 und € 150.-. Tel. +49 30 9 02 2773101 / U6 Platz der Luftbrücke. BEROLINA SIGHTSEEING City-Circle-Tour mit 16 Haltepunkten; die Busse fahren im Sommer alle 15 Minuten (10 - 18 Uhr). Tagesticket € 20,-, Halbtagesticket € 15,-; Start: Kurfürstendamm/Meinekestrasse. Tel. +49 30 88 56 80 30 NEU-BERLINER-RADTOUREN Kostenlose Führungen für Neu-Berliner vom Deutschen Fahrradclub (ADFC). Auch für Touristen mit Fahrrad (Vermietung von Fahrrädern bei Next-Bike). ROUTE 44 Migrantinnen führen durch den Neuköllner Kiez rund um den Richardardplatz. Teilnehmer erfahren, wie Frauen und Mädchen hier leben. Mit Moscheebesuch. € 3.-.; Tel. +49 30 70 22 20 23. SOLARBOOTTOUR 4-stündige Solarbootrundtour. Start und Ziel ist der Urbanhafen in Kreuzberg. Tel. +49 151 54 22 80 44 TAXI-WALL-FAHRTEN 2-stündige Fahrt auf den Spuren der Berliner Mauer mit Thomas Lehmann. Preis: € 60,-. Tel. +49 160 95 32 80 52 OLYMPIA-STADION
INTERESSANTE PLÄTZE INTERESSANTE PLÄTZE WISSENSWERTES  WISSENSWERTES FLUGHAFEN BERLIN FLUGHAFEN BERLIN VERKEHRSMITTEL VERKEHRSMITTEL STADTTOUREN STADTTOUREN