Seit dem Mauerfall ist dieses Viertel sehr beliebt. Die Schlesische Strasse ist die neue Szenemeile mit vielen Bars, Clubs und Cafés. Hier findet man auch die grösste türkische Gemeinde ausserhalb der Türkei.OBERBAUMBRÜCKE1896 wurde die Brücke erbaut und verbindet heute die Szenebezirke Friedrichsheim und Kreuzberg. Hier befindet sich auch einer der angesagtesten Clubs, der Club Watergate. Auch trendige Restaurants wie das Spindler & Klatt findet man hier. Sehenswert ist auch das Artelier von Paul Reimert (Falckensteinerstr. 45). ORANIENSTRASSESie wird auch die O-Strasse genannt und ist billig, bunt und fröhlich.JÜDISCHES MUSEUMDie Eröffnung war im September 2001 und zieht Millionen Besucher an. Erfrischen kann man sich im Museumsrestaurant Liebermanns. Lindenstr. 9-14; Hallesches TorBERGMANNSTRASSEHier ist eine beliebte Filmkulisse. Beliebte Plätze sind der Marheinekeplatz und der Chamissoplatz. Auch das English Theatre findet man hier. WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN:KÜNSTLERHAUS BETHANIENEs wurde 1847 errichtet und Sozial- und Kultureinrichtungen sind hier untergebracht. Mariannenplatz 2; Göritzer BahnhofVIKTORIAPARKEr liegt auf der höchsten Erhebung der Stadt, auf 66 m. MehringdammRIEHMERS HOFGARTEN MehringdammCAFÈ ACHTECKscherzhafte Bezeichnung für die aus grünlackiertem Metall gefertigten und heute im Stadtgebiet kaum noch zu findenden Pissoirs für HerrenRESTAURANTS, BARS & CAFES:- San Remo Upflamör: Falckensteinstraße 46- Zum Elefanten: Oranienstr. 12- Rote Harfe: Oranienstr. 13- Bateau Ivre: Oranienstr. 18- Defne: türkisches Restaurant am Planufer 92c- E.T.A. Hoffmann: Gourmetrestaurant; Yorckstr. 83- Henne: Altberliner Gasthaus; Leuschnerdamm 25- Horvath: Französische Delikatessen; Paul-Lincke-Ufer 44a- Jaques: orientalisch; Maybachufer 8- Jolesch: österreichische Küche; Muskauer Str. 1- Le Cochon Bourgeois: französisch-ländliche Küche; Fichtestr. 24- Osteria No. 1: Palmen und Natursteinboden; Kreuzbergstr. 71- Pagode: thailändisch; Bergmannstr. 88- Sale e Tabacchi: Edler Italiener; Kochstr. 18- Spindler & Klatt: Trendlokal; Köpenicker Str. 16-17- Van Loon: holländischer Frachtensegler von 1914; Urbanhafen, Carl-Herz-Ufer 5- Weltrestaurant Markhalle: Pücklerstr. 34- Abirams (Imbiss): indisch; Zossener Str. 12- Curry 36: angeblich gibt es hier die beste Curry-Wurst; Mehringdamm 36- Seerose: vegetarisch; Mehringdamm 47- Ankerklause: Kottbusser Damm 104- Möbel Olfe (Dresdner Str.)- Privat Club: Pücklerstr. 34- Würgeengel: Dresdner Str. 122- Konrad Tönz Bar: Falckensteinstr. 30- Bar Nou: Bergmannstr. 104- Madonna: Wiener Str. 22- Yorkschlösschen: Home of Jazz & Blues; Yorckstr. 15- Junction Bar: Gneisenaustr. 18- SO 36: Tanzlokal; Oranienstr. 190- Golgatha: Biergarten - am Abend DJ; Dudenstr. 40/Eingang Katzbacher- Watergate: Falckensteinstr. 49aSHOPPING- ORANIENSTRASSE- BERGMANNSTRASSEAM ABEND- Ballhaus Naunynstrasse: Naunynstr. 27- Columbiahalle: grosse Konzerte und Veranstaltungen; Columbiadamm 13-21- Passionskirche: Weltmusik und Jazz; Marheinekeplatz- Liquidrom: Unterwassermusik; Möckernstr. 10- Mehringhof Theater: Gneisenaustr. 2a- Ratibortheater: Cuvrystr. 20a- Wild At Heart: Indie und Punk; Wiener Str. 20- Eiszeitkino: Zeughofstr. 20- fsk: Kino am Segitzdamm 2