B E R L I N - R E I S E T A G E B U C H
Samstag, 24. August 2013
Um 6 Uhr war es Zeit zum Aufstehen. Im Regen starteten wir gegen 7 Uhr in Richtung Flughafen
Wien Schwechat. Das Auto parkten wir am Parkplatz Mazur. Mit dem Shuttlebus ging es dann
zum Flughafen.
Pünktlich um 10.55 Uhr hoben wir mit Fly Niki (AB8269) in Richtung Berlin ab. Ankunft in Berlin
war dann um 12 Uhr mittags am Flughafen Tegel. Das Wetter war schön, blauer Himmel mit ein
paar Wolken. Wir kauften die Berlin WelcomeCard und fuhren nach längerer Suche nach der
richtigen Verbindung mit dem Bus in die Stadt. Endstation war dann die Station Berlin
Zoologischer Garten. Von dort aus waren es dann nur mehr ein kleiner Fussmarsch zu unserem
Hotel Palace Berlin*****.
Um ca. 13.45 Uhr betraten wir das Hotel, leider war das Zimmer noch nicht fertig. Wir beschlossen
uns die Gegend ums Hotel anzusehen. Am Breitscheidplatz assen wir dann unsere erste Berliner
Currywurst. Manfred kostete die Currywurst ohne Darm, ich mit Darm. Geschmacklich gibt die
Currywurst mit Darm mehr her. Da wir noch einige Zeit hatten, spazierten wir noch in der
Tauentzienstrasse und dem Kurfürstendamm umher. Um ca. 15.30 Uhr war dann auch unser
Zimmer fertig.
Gegen 19.30 Uhr starteten wir wieder in Richtung Tauentzienstrasse, Kurfürstendamm und
spazierten später in Richtung Station Zoologischer Garten. Dort besuchten wir den Burger King.
Leider ist dieser nicht empfehlenswert, da er schon ziemlich mitgenommen aussieht, relativ
schmutzig war und das Essen auch nicht gerade gut geschmeckt hat. Um 21 Uhr hatten wir den 1.
Tag in Berlin hinter uns gebracht.
Sonntag, 25. August 2013
Um 8 Uhr starteten wir in den neuen Tag. Nachdem wir das Frühstücksbuffett im Hotel genossen
hatten, ging es gegen 10 Uhr in Richtung S-Bahn Zoologischer Garten. Es war wieder ein
wunderschöner Tag mit blauem Himmel. Da wir leider in die falsche Richtung gefahren waren,
kamen wir dann um ca. 11.05 Uhr am Berliner Hauptbahnhof (sehenswert!) an. Weiter ging es
dann zum Brandenburger Tor. Um 11.55 Uhr waren wir dann dort, wo sich schon einige Touristen
zu sehen waren. Nur ein paar Schritte entfernt war dann der Deutsche Bundestag. Ein wirklich
sehenswerter Bau mit einer tollen Aussichtskupel. Davor genossen in einem wunderschönen Park die
Leute das schöne Wetter und den Ausblick auf den Bundestag.
Wir fuhren dann weiter zum Potsdamer Platz, an dem wir dann gegen 13.15 Uhr angekommen
sind. Er befindet sich in einer modernen Gegend und hier findet man auch das sehenswerte Sony
Center. Dieses Highlight darf bei einem Berlinbesuch auf keinen Fall fehlen. Wir fuhren dann retour
in Richtung Zoologischer Garten und stoppten gegen 14 Uhr am Hakescher Markt. Ein gemütlicher
Platz, an dem man im Freien in guten Lokalen den Tag geniessen kann. Um ca. 14.15 Uhr erreichten
wir dann die nächste Station, den Alexanderplatz (Alex). Wir waren nicht sehr begeistert von
diesem bekannten Platz, da er teilweise dreckig war und man überall Polizei sah! Dann ging es
zurück zur Station Zoologischer Garten. Dort testen wir dann eine Currywurst bei Curry36, die
wirklich auch sehr köstlich war. Um ca. 15 Uhr waren wir schon wieder im Hotel.
Wir beschlossen am Abend (~ 19.45 Uhr) zum Hakescher Markt zu fahren und dort dem Maredo
Steakrestaurant einen Besuch abzustatten. Ich leistete mir ein Filesteak 250g (€ 24,80), das gut
war, aber nicht umwerfend. Um 21.45 Uhr waren wir im Hotel zurück.
Montag, 26. August 2013
Um 8 Uhr auf, Frühstück im Hotel und dann ging es los zum Alexanderplatz. Auch an diesem Tag
begleitete uns der blaue Himmel. Beim Alexanderplatz befindet sich der Berliner Fernsehturm.
Statt um € 12,50 ging es mit der Berlin Welcome Card um € 9,30 in 203 m Höhe. Der Ausblick
aus dieser Höhe ist faszinierend. Nach diesem Besuch stand das nächste Highlight um 11.14 Uhr am
Programm, das Berlin Dungeon. Auch hier zahlt sich der Rabatt mit der Berlin Welcome Card
aus, nämlich € 6,65! Ein Muss für Gruselfans! Von hier aus ging es dann zu Fuss weiter vorbei am
Neptunbrunnen, Rotes Rathaus zum Lustgarten vor dem Berliner Dom. Ein wunderschöner
Platz zum Entspannen. Gleich daneben liegt das Lokal Menger-Krug, bei dem wir um ca. 13 Uhr
eine Pause machten.
Weiter ging es dann zur Museumsinsel und dann mit der Buslinie 100 zum Alexanderplatz und
von dort zum Schloss Bellevue. Wir hatten gerade das Glück, das der deutsche Bundespräsident
einen Empfang hatte. Zuerst kam der Bundespräsident mit Polizeieskorte und dem amerikanischen
Botschafter ins Schloss. Er wurde von einer kleinen Militärkapelle empfangen und die
amerikanische Fahne wurde ihm zu Ehren aufgezogen. Nach ca. 40 Minuten war der Spuk vorbei. Es
ging dann aber noch weiter, denn nicht lange drauf, kam der niederländische Botschafter. Auch
ihm zu Ehren wurde die Flagge seines Heimatlandes aufgezogen. Um 15.30 Uhr waren wir dann
wieder im Hotel zurück.
Am Abend um ca. 19.30 Uhr spazierten wird den Kurfürstendamm entlang zum Hard Rock Café
Berlin. Wie befürchtet, erwartete uns eine längere Wartezeit (45 Minuten!). Es zahlte sich jedoch
aus, denn der Classic Burger war wirklich Klasse! Gegen 22 Uhr waren wir dann wieder zurück im
Hotel.
Dienstag, 27. August 2013
Auch an diesem Morgen standen wir wieder um 8 Uhr auf, frühstückten im Hotel und fuhren dann
von der Station Zoologischer Garten nach Potsdam. Es stand der Besuch des Filmpark
Babelsberg am Programm. Es war an diesem Tag stärker bewölkt, aber der Regen blieb aus. Zu
beachten ist, dass man mit der Berlin WelcomeCard AB nicht bis Potsdam fahren darf, hier ist die
Berlin WelcomeCard ABC (+ € 5,-) notwendig. Wenn man hierher möchte, unbedingt gleich die
richtige Card lösen, denn das Tagesticket kostet € 7,-! Der Hbf Potsdam ist komplett neu renoviert
und darin finden sich viele Restaurants verschiedener Sparten. Mit der Buslinie 690 ging es direkt
zum Filmpark. Gegen 11.50 Uhr waren wir dann dort.
Auch im Filmpark zahlt sich die Berlin WelcomeCard aus, statt € 21,- nur € 15,75 Eintritt! Vier
Shows standen an diesem Tag am Programm:
o
11.30 Uhr Filmtiere:
haben wir nicht gesehen
o
12.30 Uhr Fernsehshow:
wie wird eine Nachrichtensendung gemacht
o
14.30 Uhr Stuntshow im Vulkan:
Top-Stunts in einer Vulkankulisse
o
15.30 Uhr Musketiershow:
Show zum Film “Die Drei Musketiere in 3D”
Weiters schauten wir uns noch die Vorführungen im 4D-Actionkino, Dome of Babelsberg im XD-
Kino und “Boomer” - Das U-Boot an. Die Medienstadt-Tour inkl. Original GZSZ-Aussenset
ging sich leider nicht mehr aus. Wir fuhren dann mit dem Bus 690 zurück zum Hbf Potsdam, assen
noch einen Snack und dann um 18.18 Uhr zurück nach Berlin. Am Abend stand noch Pizza im
Ristorante Avanti am Programm.
Mittwoch, 28. August 2013
Um 8.15 Uhr standen wir auf, frühstückten im Hotel und fuhren dann zum Schloss
Charlottenburg. Das Wetter war gut, blauer Himmel mit Wolken. Wir beschlossen, auch das
Schloss von innen zu besichtigen. Natürlich war auch hier der Eintritt mit der Berlin WelcomeCard
vergünstigt. Wir mussten nur fürs Fotografieren zusätzlich € 3,- zahlen, aber für beide gemeinsam,
wenn wir nicht getrennt durch das Schloss laufen. Das Schloss ist wirklich in einem Top-Zustand und
man sich nur wundern, in welchem Reichtum der Adel früher gelebt hat. Nach der
Schlossbesichtigung spazierten wir durch den wunderschönen Schlossgarten, das Wetter hatte sich
verschlechtert, der Himmel war stärker bewölkt. Eine kurze Trinkpause legten wir dann um ca. 12.40
Uhr in der “Kleine Orangerie Niklewski & Ziegler OHG” ein. Wir mussten sehr lange auf unser
Cola warten, die Bedienung war nicht gerade die Schnellste.
Mit dem Bus ging es dann weiter bis zur U-Bahn-Station Neu-Westend, dann mit der U-Bahn eine
Station weiter bis zum Olympiastation. Es ist nur ein kurzer Fussmarsch von ein paar Hundert
Metern zum Stadion. Ein grosser Bau, aber von aussen sieht es aus, als es doch schon ein paar
Jahre hinter sich hat. Ins Innere konnten wir nicht, da das Stadion an diesem Tag bereits um 15 Uhr
schloss. Mit der U-Bahn ging es dann zurück bis zur Station Zoologischer Garten. Am
Breitscheider Platz assen wir zur Abwechslung einmal eine Curry Wurst! Dann ging es gleich
wieder weiter. Wir fuhren mit der S-Bahn zum berühmten Platz, dem Checkpoint Charly. Nach ein
paar Fotos ging es weiter bis zur U-Bahn Französische Strasse. Wir machten dann Fotos vom
Französischer Dom, dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt und dem Deutscher Dom.
Danach stand noch ein Besuch der Ritter Sport Bunte Schokowelt am Programm. Ein Muss für
alles Schokofans, hier kannst Du Dir sogar Deine eigene Schokolade kreieren.
Weiter ging es dann zu Fuss zu Madame Tussauds Berlin. Auch hier wieder mit der Berliner
WelcomeCard statt € 21,- nur € 15,75! Eine Besichtigung dieser tollen Waxfiguren zahlt sich immer
aus! Mit dem Bus 100 ging es dann ins Hotel zurück. Da wir an diesem Tag doch einige Kilometer
zurückgelegt hatten, wollten wir uns dann am Abend eher im Umkreis des Hotels bewegen. Der
erste Weg führte uns ins Maredo in der Rankestrasse 35. Da uns von den vier Kellnern dort
keiner bedienen wollte und uns ignorierten, es auch nicht viel los war, verliessen wir dieses Lokal
verärgert!!! Wir gingen dann weiter zum nächsten Maredo am Kurfürstendamm 214. Die dortige
Bedienung war perfekt, auch das Essen war in Ordnung. Nach dem Essen ging es gemütlich ins
Hotel zurück.
Donnerstag, 29. August 2013
Wieder standen wir um 8 Uhr auf und genossen unser Frühstück im Hotel. An diesem Tag stand der
Reichstag auf dem Programm. Um hier hineinzukommen, muss man sich aber erst länger anstellen,
um sich zu registrieren. Wir mussten von 10.55 Uhr - 12.20 Uhr in der Schlange warten, hätten
dann zwar gleich rein können, Manfred hatte aber leider keine Ausweis mit, somit trugen wir uns für
15 Uhr ein. Wir fuhren dann ins Hotel zurück, die Fahrt mit dem Bus 100 dauerte nur ca. 15
Minuten.
Kurz vor 14 Uhr gingen wir dann los, assen noch eine Currywurst am Breitscheidplatz und stellen
uns dann zur Bushaltestelle der Linie 100. Merkwürdig war, das auf einmal keine Fahrzeuge mehr
auf der Strasse waren, auch andere Leute warteten auf den Bus, der aber nicht kam! Dann sahen
wir, wie die Polizei vor dem Waldorf Astoria Berlin die Strassen absperrten. Der Grund für die
Absperrung war ein Bombenalarm, jemand hatte einen Koffer stehen lassen. Jetzt lief uns die Zeit
davon, da wir schnell zum Reichstag mussten. Wir mussten einen Umweg rund um die Absperrung
gehen, erwischten nach langem Suchen endlich den Bus 100, der sich dann aber nur schwer durch
den Verkehr kämpfen konnte. Irgendwie schafften wir es dann doch noch, dass wir gegen 15.20 Uhr
am Reichstag waren. Wir konnten dann auch gleich in den Reichstag und dem Besuch der
gläsernen Kuppel auf dem Reichstag ist ein Erlebnis. Der Blick auf Berlin und dem Platz der
Republik von oben ist wirklich toll. Leider war es stark bewölkt, deswegen war der Blick etwas
gedrübt.
Mit dem Bus 100 ging es dann weiter zur Siegessäule. In einem kleinen Gastgarten gleich
daneben genossen wir noch einen Radler, bevor es ins Hotel zurückging. Am Abend besuchten wir
noch einmal das Hard Rock Café. Wir mussten mit einer Stunde Wartezeit rechnen, es dauerte
dann aber nicht ganz so lange. Ich ass noch einmal den Classic Burger, der auch diesem wieder
köstlich war. Da eine Cocktail € 15,75 kostet, entschied ich mich dann doch für ein Heineken (ca. €
4,50). Nach dem Essen ging es wieder ins Hotel zurück.
FREITAG, 30. AUGUST 2013
An diesem Tag stand uns das gewohnte Aufstehen um 8h schwer. Der letzte Tag in Berlin war
angebrochen. Noch einmal liessen wir uns das Frühstück schmecken. Gegen 11.30 Uhr checkten wir
aus und deponierten unser Gepäck im Hotel. Wir spazierten die Tauentzienstrasse entlang bis zum
KADEWE, wo wir gegen 13 Uhr ankamen. Das grösste Kaufhaus Kontinentaleuropas (60000 m2) mit
seiner besonderen Attraktion, der “Feinschmeckeretage” verpflichtet zu einem Besuch. Wir gingen
dann wieder retour in Richtung Breischeidplatz, bummelten noch durch den Saturn und assen
dann noch einmal eine Currywurst.
Um 16.17 Uhr waren wir dann an der Station Berliner Zoologischer Garten. Mit der Buslinie X9, der
schon bei der Abfahrt ziemlich voll war und dann immer voller wurde, ging es dann um 16.22 Uhr
zum Flughafen Tegel, wo wir bereits um 16.47 Uhr angekommen sind. Nach einem Marsch zum
richtigen Abfluggate hatten wir Glück und konnten unsere Tickets gleich lösen, da fast keine Leute
an den Schaltern waren. Da wir noch genug Zeit hatten bis zum Abflug, tranken wir noch etwas bei
Marché.
Um 19.10 Uhr sollte unser Flug Airberlin AB8762 starten, der aber leider ca. 40 Minuten
Verspätung hatte. Um 21 Uhr sind wir dann in Wien Schwechat angekommen. Mit dem Shuttle-Bus
ging es dann gleich zum Auto und wir starteten in Richtung Heimat. Wir wollten noch etwas beim
Burger King an der Raststation Schwechat S1 essen, da es aber nur eine Bedienung gab und sich
viele Touristen aus dem Osten vordrängten, machten wir einen Abstecher zu Wienerwald in der SCS.
Nach dem Essen ging es ab nach Hause. Unser Berlin-Trip war zu Ende!
FAZIT:
Ein Besuch in Berlin zahlt sich allemal aus. Besonders in der warmen Jahreszeit bietet Berlin sehr
viele Möglichkeiten, sich entspannt die Zeit zu vertreiben. Es gibt viel zu besichtigen, vor allem für
Museumfans gibt es viel zu sehen. Wer gerne die Stadt von der Spree aus sehen möchte, kann das
mit diversen Schiffsfahrten. Neben guten Restaurants bietet Berlin auch ein tolles Nachtleben mit
vielen Bars. Auch die Berliner Currywurst muss man einmal gekostet haben.
Meine Empfehlung: BESUCHT BERLIN!