DREAM TOUR ASIA 2001
Termin: Samstag, 15.
September 2001 - Sonntag, 30. September 2001
Teilnehmer:
Alfred Freisinger
Manfred Peyer
Hannes Storz
Fluglinie | Flug-Nr. | Abflug von | Datum | Uhrzeit | Ankunft | Datum | Uhrzeit |
Lufhansa | LH 3669 | Graz | Samstag, 15. September 2001 | 14:25 | Frankfurt | Samstag, 15. September 2001 | 15:50 |
SIA-Singaporte Airlines | SQ 325 | Frankfurt | Samstag, 15. September 2001 | 20:45 | Singapur | Sonntag, 16. September 2001 | 14:45 |
SIA-Singaporte Airlines | SQ 068 | Singaur | Sonntag, 16. September 2001 | 18:35 | Bangkok | Sonntag, 16. September 2001 | 19:50 |
Thai Airways International | TG 630 | Bangkok | Donnerstag, 20. September 2001 | 15:20 | Hongkong | Donnerstag, 20. September 2001 | 19:10 |
SIA-Singaporte Airlines | SQ 857 | Hongkong | Montag, 24. September 2001 | 10:30 | Singapur | Montag, 24. September 2001 | 14:00 |
SIA-Singaporte Airlines | SQ 110 | Singapur | Donnerstag, 27. September 2001 | 11:45 | Kuala Lumpur | Donnerstag, 27. September 2001 | 12:40 |
SIA-Singaporte Airlines | SQ 105 | Kuala Lumpur | Sonntag, 30. September 2001 | 09:55 | Singapur | Sonntag, 30. September 2001 | 10:50 |
SIA-Singaporte Airlines | SQ 326 | Singapur | Sonntag, 30. September 2001 | 12:30 | Frankfurt | Sonntag, 30. September 2001 | 19:10 |
Lufthansa | LH 3734 | Frankfurt | Sonntag, 30. September 2001 | 21:05 | Graz | Sonntag, 30. September 2001 | 22:20 |
Ort | Tage | Ankunft | Hotel |
Bangkok | 4 | 16.09.2001 | Hotel Menam |
Hongkong | 4 | 20.09.2001 | Hotel Regal Kaitak |
Singapore | 3 | 24.09.2001 | Hotel Summer View |
Kuala Lumpur | 3 | 27.09.2001 | Hotel Grand Continental |
T H E
T O U R
SAMSTAG, 15. SEMPTEMBER 2001
Flüge: Graz - Frankurt;
Frankfurt - Singapore
SONNTAG, 16. SEPTEMBER
2001
Flug:
Singapore - Bangkok (Ankunft ca. 20.10 Uhr)
Abholung vom Flughafen und gegen 21 Uhr im Hotel.
MONTAG,
17. SEPTEMBER 2001
Bereits um 6.15 Uhr ging es schon wieder los. Nachdem
wir gegen 7.15 Uhr zum Frühstück gegangen
waren, starteten wir um
8 Uhr zur Stadtrundfahrt.
Als 1. Station stand der Tempel
"WAT TRAIMIT"
am Programm. Zu bewundern gibt es einen 3m hohen und
5,5 t schweren Buddha
aus purem Gold.
Danach ging es weiter zum nächsten Tempel, dem
WAT PHO. Hier kann man den
größten liegenden Buddha der Welt besichtigen,
45m lang und 15m hoch, ein wahres
Kunstwerk.
Die dritte Station
war dann
"WAT BENCHAMABOPHIT",
der Marmortempel.
Zum Schluss stand dann ein
Besuch in der "Gallery International" am Programm, wo man wunderschönen Schmuck
angeboten bekam.
Zwischen 12 und 17.30 Uhr gönnten wir uns eine Ruhepause, denn die Hitze war für
uns Europäer sehr anstrengend.
Mit dem Shuttle fuhren wir dann zum "Siam Center", einem riesigen
Shopping-Center. Wir bummelten durch
das Center und genossen
anschließend
im
"Hard Rock
Café Bangkok" ein köstliches Abendessen. Danach ging
es mit dem Taxi zurück ins Hotel.
Um 21.45 Uhr lag der erste Tag in Asien hinter
uns.
DIENSTAG, 18.
SEPTEMBER 2001
Diesen Tag gingen wir gemütlich an und schliefen gleich bis 11
Uhr. Wir besichtigten an diesen Tag
"Sala Daeng",
die
"Silom Road"
und
den
"Lumpini Park".
Nach einer Pause im Hotel ging es dann am Abend in das Viertel
"Patpong".
Neben unzähligen Go-Go-Bars
und Sexshows findet man hier
den bekannten
"Nightmarket".
Der Hunger trieb uns dann wieder ins
"Hard
Rock Café Bangkok", wo die Band "Energizer" ganz schön einheizte. Wir wollten an diesem
Abend das
"Planet
Hollywood Bangkok" besuchen, das aber geschlossen war und es heute überhaupt nicht mehr gibt.
Nach einem guten Essen und einem köstlichen Cocktail fuhren wir mit dem Taxi ins
Hotel zurück.
MITTWOCH, 19. SEPTEMBER 2001
Um 7 Uhr starteten wir unseren Tag. Gegen 8 Uhr genossen
wir noch unser Frühstück im Hotel und fuhren dann um ca. 9 Uhr nach "Saphan Taksin". Von dort aus ging es mit einem Klong-
(Kanal-) Boot oder auch "Longtail- "Langschwanz" Boot
genannt, in
die Wohngegend der Einheimischen. Eine Fahrt, die zu jedem Besuch in Bangkok
dazugehören sollte. Wir waren von ca. 9.40 Uhr bis
10.15 Uhr unterwegs. Als nächste Station wollten wir den Königspalast
ansehen, der aber leider erst ab 13 Uhr geöffnet hatte.
Wir nutzten die Zeit und mieteten uns ein Taxi, welches uns zu einem
lächerlichen Preis ca. 2 Stunden zur Verfügung stand.
Die erste Station war der
"Wat Saket"
mit dem
"Golden Mount".
Der "Golden Mount" steht auf 1000 Teakholzstämmen.
Natürlich führte uns der Taxifahrer auch zu einem großen Saphirgeschäft, wo er
als Provision ein paar Liter Benzin bekam.
Dann gegen 13 Uhr stand der Höhepunkt des Tages am Programm, der Besuch des
"Wat Phra Kaew",
dem "Königspalast"! Der
wahrscheinlich beeindruckenste Bau dieses Palastes ist
"Wat Phra
Kaeo".
In ihm wird das meistverehrte Buddha-Bildnis von ganz
Thailand aufbewahrt -
der
"Smaragd-Buddha".
Um ca. 15.30 Uhr fuhren wir mit dem Taxi ins Hotel zurück um uns auszuruhen. Es
fing dann aber sehr stark zu regnen an. Wir
starteten dann gegen 19 Uhr wieder ins
"Hard
Rock Café Bangkok". Auch an diesem Abend spielte wieder die Band
"Energizer"
und
heizte wieder gewaltig ein. Wir blieben bis 0.30 Uhr, mussten dann aber ins
Hotel zurück, da am nächsten Tag unsere Reise zum
nächsten Ziel "Hong Kong" weiter ging.
DONNERSTAG,
20. SEPTEMBER 2001
Da wir am Vorabend etwas länger unterwegs waren, blieben wir bis 10 Uhr im Bett.
Um 12.20 Uhr wurden wir vom Hotel abgeholt
und zum Flughafen gebracht. Um 15.45 Uhr flogen wir ab in Richtung Hong Kong und
kamen dort um 19.25 Uhr an. Wir wurden
von der Agentur "Jetway Express Limited"
abgeholt und zu unserem Hotel gebracht. Es regnete sehr heftig und es gab Taifunwarnung Stufe 2. Um 21.30 Uhr waren wir dann im Hotel. Wir bezogen unser Zimmer
und spazierten dann noch durch die Stadt,
da wir Hunger hatten. Leider fanden wir kein Lokal, welches uns wirklich
zugesagt hätte und so landeten wir wieder im Hotel. Zum
Glück hatte das Restaurant noch geöffnet und wir mussten nicht mit Hunger schlafen
gehen.
FREITGAG, 21. SEPTEMBER 2001
Um 10.30 Uhr wachten wir dann auf. Es war bewölkt und regnete leicht. Gegen 13 Uhr
fuhren wir dann mit dem Hotel-Shuttle nach "Tsim Sha Tsui", dem Zentrum von "Kowloon".
Wir machten dann einen Spaziergang und landeten im Einkaufszentrum
"Harbour City". Unser Mittagessen
genossen wir im Lokal
"Dan Ryan´s Chicago Grill". Das Essen war zwar nicht billig,
schmeckte aber köstlich.
Da das Wette nicht sehr schön war, entschieden wir uns ins Hotel zu fahren. Dort
blieben wir bis zum Abend. Dann starteten wir
ins
"Planet Hollywood Hong Kong". Das Restaurant wurde erst kürzlich neu
eröffnet. Die Einrichtung gefiel mir sehr gut und auch
am Essen gab es nichts auszusetzen.
Es spielte eine gute Live-Band, wir mussten aber gegen 10.25 Uhr ins Hotel
zurück, da wir am
nächsten Morgen früh aufstehen mussten.
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2001
Um 6 Uhr mussten wir schon aufstehen, da an diesem Vormittag die Stadtrundfahrt
am Programm stand. Wir frühstückten um 7 Uhr
noch im Hotel und fuhren mit dem Shuttle-Bus zum "New World Centre".
Von dort aus mussten wir zu Fuß zum
"Kowloon Hotel",
wo der
Treffpunkt um 7.20 Uhr war. Wir holten noch ein paar Leute von verschiedenen
Hotels ab und dann ging es los.
Das erste Ziel war der "Taifunschutzhafen"
in "Aberdeen". Wir
besichtigten den Fischhafen und fuhren dann mit einem Hausboot
(Sampan) ca. 25 Minuten im Hafen herum.
Nächstes Ziel war dann die "Repulse Bay"
mit ihren riesigen Statuen der Meeresgöttin Tin Hau, die auf den populärsten und
am
leichtesten zu erreichenden Strand Hong Kongs herabblickt.
Dann fuhren wir auf den "Peak",
dem 550 m über dem Meeresspiegel gelegenen berühmten Wahrzeichen der Stadt. Von
hier aus kann
man einen wunderbaren Blick auf den Victoria-Hafen und die
Halbinsel Kowloon genießen.
Zum Schluss durfte natürlich auch hier der Besuch einer Juwelenproduktion nicht
fehlen.
Um ca. 13.45 stillten wir unseren Hunger in einem McDonalds Restaurant. Das
Lokal war sehr überfüllt, die Preise aber im Gegensatz
zu den Restaurants
sehr billig. Ein Quater-Pounter-Menü kostet umgefähr € 2.18 (Österreich ca. € 4.29).
Dann um 15 Uhr war Treffpunkt im
"Hotel Marco Polo". Die
2-stündige Hafenrundfahrt
stand am Programm.
Wir gingen zu Fuß zum Anlegepunkt, der ja nur ein paar Minuten entfernt lag. Mit
einer Dschunke fuhren wir dann rund um den
"Victoria-Hafen". Vorbei an der Skyline, Dschunken, Sampan,
Wallas Wallas, Fähren und Schleppern schlängelt man sich vorbei an
Frachtern durch den Hafen. Um 16.30 Uhr war aber die Fahrt bereits zu Ende, wir
waren aber sehr geschafft, der bisherige Tag war
sehr anstrengend. Deswegen fuhren wir ins Hotel zurück, um uns auszuruhen.
Um ca. 21 Uhr trieb der Hunger uns aber wieder nach "Tsim Sha Tsui".
Wir gingen ins
"Hard Rock
Café Hong Kong". Dieses Lokal
war nicht sehr umwerfend, das Essen aber in Ordnung. Auch hier spielte
wieder eine Live-Band, wir fuhren aber trotzdem gegen
23.30 Uhr ins Hotel zurück.
SONNTAG, 23. SEPTEMBER 2001
Um 9.30 Uhr starteten wir in den Tag. 10.45 Uhr, Frühstück im
Hotelrestaurant.
Gegen 15 Uhr fuhren wir dann mit dem Shuttle wieder ins Zentrum. Mit der Fähre
ging es weiter nach "Hong Kong Island".
Jeden Sonntag treffen sich dort sämtliche in Hong Kong lebende Philippininnen.
Es waren sicher einige tausend Frauen, die entweder
irgendwo herumsaßen oder einfach umherspazierten. Unseren Hunger stillten
wir dann in einem McDonalds Restaurant.
Wir fuhren dann mit der Tram auf den
"Peak". Am "Peak" genossen wir dann den
Sonnenuntergang. Der Blick dann auf die
Stadt bei Nacht ist ein unvergessliches Erlebnis und darf auf keinen Fall bei
einem Besuch in Hong Kong fehlen!
Um 21.15 waren wir dann wieder in "Kowloon". Unser Abendessen
nahmen wir dann im
"Planet Hollywood Hong Kong" zu uns.
Um ca. 22.45 Uhr spazierten wir dann langsam zum "New
World Centre", wo um 23.30 unser Shuttle-Bus uns zurück
ins
Hotel fuhr.
Gegen 23.50 waren wir wieder im Hotel und unser letzter Tag in
Hong
Kong lag hinter uns.
MONTAG, 24. SEPTEMBER 2001
Bereits um 5 Uhr hieß es aufstehen. 6.15 Uhr, Frühstück. Um 7.30 Uhr wurden wir
von Mr. Fu verabschiedet und mit dem Shuttle zum
Flughafen gefahren. Wir hatten bis 10.25 Uhr Zeit bis zum Abflug nach Singapore.
Gegen 13.45 Uhr kamen wir in Singapore an. Die erste Überraschung erlebten wir
am Flughafen, denn es war niemand da, der uns zu
unserem Hotel bringen sollte. Mit Hilfe der Flughafeninformation konnten wir mit
unserer Agentur telefonieren, die leider eine falsche
Flugnummer erhalten hatten. Wir mussten ein Flughafenshuttle nehmen und mit
dem zu unserem Hotel fahren. Zum Glück war der
Fahrpreis aber sehr günstig (S$ 7.-/Person). Die Fahrt zum Hotel wahr schön und
ließ uns unseren Ärger fast vergessen.
Der erste Eindruck des Hotels war nicht schlecht, unsere Erwartungen auch nicht
sehr hoch. Doch als wir unser Zimmer bezogen, erlebten wir eine böse Überraschung. Wir hatten ein Zimmer, das kein einziges
Fenster hatte und außerdem noch sehr klein war. Um unsere Koffer unterzubringen,
mussten wir im Zimmer einiges umstellen. Wir waren aber sehr müde und fanden uns
mit diesem unangenehmen Umstand ab.
Gegen 19 Uhr fuhren wir mit den Taxi dann ins
Hard Rock
Cafe Singapore. Wir genossen ein sehr gutes Abendessen und blieben dann
aber im Billardlokal nebenan hängen. Das Lokal war relativ groß und sehr gut
besucht. Auffallend war, dass auch sehr viele Frauen
diesem Sport nachgingen. Weiters konnte man auch erkennen, dass alle, egal ob
Mann oder Frau, mit dem Queue sehr gut umgehen
konnten.
Um ca. 23.30 waren wir im Hotel zurück und schon wieder war ein Tag zu Ende
gegangen.
DIENSTAG, 25. SEPTEMBER 2001
Bereits um 6.30 Uhr mussten wir wieder aufstehen. Um 7.45 Uhr nahmen wir im Hotel
unser Frühstück zu uns und starteten gegen
8.30 Uhr
zur Stadtrundfahrt.
Als erste Station fuhren wir in Richtung Hafen, wo wir auf die Skyline und dem
Löwen, dem Wahrzeichen der Stadt blicken konnten.
Die zweite Station führte uns nach Chinatown, wo sich der
"Sri Thandayuthapani Temple"
befindet. Es handelt sich hier um einen Hindutempel, der eine Besichtigung wert
ist, da es ich um eine ganz eigene Baukunst handelt.
Dann ging es weiter auf den "Peak",
weiter zum
"The National
Orchid Garden" (empfehlenswert!!!) und zuletzt entlang der "Orchard
Road".
Um ca. 12 Uhr waren wir wieder im Hotel zurück. Wir besuchten noch ein
mehrstöckiges Electronic-Shopping-Center, ehe wir uns vom
bisherig anstrengenden Tag im Zimmer ausruhten.
Gegen 16.25 Uhr spazierten wir dann los in Richtung "Orchard Road".
Unser Ziel war das Restaurant
"Papa Joe´s Singapore". Als wir
dann endlich dort angekommen waren, war unsere Enttäuschung sehr groß. Wir
mussten eine Treppe hoch gehen und gelangten in eine
leere Bar. Sofort drehten wir um und verließen das Lokal wieder. Wir gingen in
das davor liegende Shopping-Centre und versuchten uns
in der einheimischen Küche, mit der wir aber kein Glück hatten. Nach dem Essen
spazierten wir dann weiter und wieder vorbei am
Restaurant "Papa Joe´s Singapore".
Als wir das Lokal passiert hatten, erlebten wir eine riesige Überraschung, denn
gleich nach dem
Gebäude war ein großer Gastgarten, dem eigentlichen Hauptteil des Restaurants.
Wir gingen leicht enttäuscht weiter und schauten uns
die Geschäfte entlang der "Orchard Road" an.
Den Abend schlossen wir dann aber im
"Hooters
Singapore" ab, zu dem wir mit dem Taxi fuhren. Ein Lokal, bei
dem nicht nur die Bedienung sehr gut aussieht, sondern auch gemütlich und die Qualität der Speisen in
Ordnung ist. Die Kellnerinnen nutzen kurze Pausen um sich im Hulahup zu
betätigen, was nett anzusehen war.
Um 22.30 Uhr waren wir wieder im Hotel und hatten wieder viele neue Eindrücke dazu
gewonnen.
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2001
Um 8.45 Uhr starteten wir in den Tag. Als erstes genossen wir noch unser
Frühstück im Hotel, ehe wir zu Fuß los starteten.
Unsere erste Station war die
"Sultan Mosque", eine islamische Moschee und wahrer Prachtbau.
Dann jedoch stand der Höhepunkt des Tages am Programm. Wir fuhren zuerst mit der
U-Bahn und dann mit dem Autobus weiter zu
den "Zoological Gardens". Der Zoo
beeindruckt nicht nur durch seine Vielfalt an den dort untergebrachten
Tierarten, sondern auch durch
seine gelungene landschaftliche Gestaltung. Man kann hier z. B. weiße Tiger,
Seelöwen, Pinguine, Polarbären und auch ein eigenes Zelt
mit
verschiedenen Schmetterlingen bewundern. Wir verbrachten einige Stunden
im Zoo, ehe wir dann um 18 Uhr den Zoo verlassen
mussten.
Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Zum krönenden Abschluss stand die
"The Night Safari" am
Programm, eine ganz andere Art,
einen Zoo zu erleben. Zuerst fährt man mit offenen Busen durch den Zoo und hat
dann die Möglichkeit, zu Fuß durch den Zoo zu
gehen. Ein Erlebnis, dass bei einem Besuch in Singapore auf keinen Fall fehlen
darf!!!
Gegen 20.45 Uhr fuhren wir dann zurück nach Singapore. Da wir aber sehr spät in
der "Orchard Road" angekommen sind, hatten die
meisten Restaurants bereits geschlossen und wir gingen hungrig und total
erschöpft ins Hotel zurück. Unser Abendessen bestand aus
Cola und Chips. Der letzte Tag in Singapore lag hinter uns.
DONNERSTAG, 27. SEPTEMBER 2001
Zeit zum Aufstehen war um 7.45 Uhr. Wir hatten um 9 Uhr noch Zeit für ein
Frühstück, ehe wir um 9.45 Uhr zum Flughafen gebracht
wurden.
Um 11.55 Uhr flogen wir von Singapore ab in Richtung Kuala Lumpur.
Bereits um 12.35 Uhr sind wir dann in Kuala Lumpur gelandet.
Eine Überraschung erlebten wir am Flughafen, als wir erfuhren, dass der
Flughafen 75 km von der Stadt entfernt ist. Der Weg führte
auch am "Sepang F1-Circuit" vorbei.
Im Hotel angekommen, mussten wir uns erst einmal ausruhen, ehe wir gegen 18.45
Uhr mit dem Taxi los fuhren. Wir hatten uns für
einen Besuch im
"Hard Rock
Café Kuala Lumpur" entschieden. Die Qualität des Essen war sehr gut und auch
das Lokal vermittelte
eine angenehme Atmosphäre. Zu unserer Freude waren auch die Preise sehr niedrig.
Wir fuhren wieder mit dem Taxi zurück ins Hotel und bezahlten dafür
10.00 MYR (Malaysia
Ringgits), entspricht ungefähr € 2.95.
Die Fahrt zum HRC kostete 15 MYR (~ € 4,43).
Die Differenz ergibt sich daraus, dass die Taxifahrer ohne Uhr fahren. Gegen 21
Uhr
waren wir dann wieder im Hotel und vertrieben uns die Zeit bis 23 Uhr noch mit
4er-Schnapsen.
FREITAG, 28. SEPTEMBER 2001
Tagesbeginn war für uns um 8 Uhr. Nach dem Frühstück starteten wir zu Fuß los.
Wir besuchten zwei nahe gelegene Shopping-Center.
Um 13.40 Uhr stand dann die Stadtrundfahrt am Programm. Wir wurden
von unserem Hotel abgeholt und fuhren dann noch ein paar
andere Hotels ab, um weitere Gäste mitzunehmen. Bei einem Sammelpunkt mussten
wir warten und es kamen noch weitere Gäste dazu.
Wir wurden dann von einem Reisebus abgeholt und die erste Station war dann eine
guter Ausblick auf die
"Petronas Towers",
einst die
höchsten
Gebäuden der Welt. Die nächste Station war dann wieder ein großes Geschäft, wo
man Souvenirs kaufen konnte. Leider setzte dann starker Regen ein und wir
konnten unsere Stadtrundfahrt nicht mehr wie geplant fortsetzen. Als letzte
Station besuchten wir dann noch das
"National Museum". Da der Regen nicht aufgehört hatte, wurden wir zu unserem
Hotel gebracht.
Wir gingen aber gleich wieder und fuhren mit der S-Bahn ins Zentrum. Leider sind
wir einmal nicht umgestiegen und so fuhren wir in
die falsche Richtung. Wir wollten ins
"Planet Hollywood Kuala Lumpur". Als wir dann im Zentrum waren, mussten wir
feststellen, dass
wir eine falsche Adresse erhalten hatten. Wir beschlossen ein Taxi zu nehmen, um
das Herumirren zu beenden.
Dort angekommen, erlebten wir eine positive Überraschung, denn in dieser Strasse
war die Hölle los. Wir hatten Glück und fanden gleich
einen Platz im Lokal. Unser Hunger war sehr groß und die Rechnung war dann
dementsprechend hoch, was aber in Ordnung war, denn
das Essen war köstlich. Das Restaurant war sehr groß und wirklich schön
eingerichtet.
Um 22.45 Uhr waren wir dann wieder im Hotel.
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2001
Um 9 Uhr starteten wir in den letzten Tag unserer Asienreise. Nachdem wir um
10.15 Uhr unser Frühstück gegessen hatten, fuhren wir
gegen 10.45 Uhr mit dem Taxi zum
"Menara Kuala Lumpur", einem der höchsten Tower der Welt. Nach diesem Besuch
gingen wir
dann zu Fuß weiter zu den
"Petronas Towers". Leider konnten wir nicht mehr nach oben fahren, da die
Tickets auf 200 Stück am Vormittag und 200 Stück am Nachmittag beschränkt waren. Weiters konnte man auch nur
mehr bis zur Brücke fahren, die die beiden
Türme verbindet.
Wir nutzten aber die Zeit und gingen ins Shopping-Center
"Suria KLCC", das wirklich sehr
beeindruckend gebaut ist.
Später fuhren wir dann mit der S-Bahn in das unserem Hotel nahe gelegenen
Shopping-Center "Sogo". Da hatte
Alfred und mich dann der Kaufrausch erwischt, wir kauften einige Designerhemden, die wirklich sehr günstig
waren.
Nachdem wir unseren Kaufrausch wieder gebändigt hatten, trugen wir die gekauften
Sachen ins Hotel. Wir duschten und fuhren dann
gleich mit dem Taxi zur "Jalan Bukit Bintang", der Straße, wo sich
auch das "Planet Hollywood Kuala Lumpur" befindet.
An diesem Abend hatten wir aber Guster nach italienischer Küche. Wir kehrten in
das Ristorante
"Piccolo Mondo" ein. Dieses Lokal
ist wirklich sehr schön eingerichtet und auch die Speisen lassen keinerlei
Wünsche offen. Die Pizza schmeckte einfach köstlich. Die
Rechnung war zwar recht hoch, aber da die Qualität wirklich passte, hatten wir
damit kein Problem.
Wir spazierten dann weiter und fanden uns in einem Internetcafé wieder. Nach dem
Surfen war es nicht leicht, ein Taxi zu finden.
Wenn dann allerdings ein Taxi stehen blieb, war der Fahrpreis der Nachfrage
entsprechend hoch. Wir mussten allerdings zurück in
unser Hotel, denn wir mussten noch Koffer packen. Um 23.15 Uhr waren wir dann im
Hotel und um 0.35 Uhr die Koffer gepackt.
Der letzte Tag unserer Asienreise war vorbei!
SONNTAG, 30. SEPTEMBER 2001
Um 5 Uhr mussten wir aus den Betten, 6 Uhr Frühstück. Gegen 6.25 Uhr wurden wir
dann abgeholt und zum Flughafen gebracht.
Unsere Flugroute führte beginnend um 9.55 Uhr von Kuala Lumpur nach
Singapore,
weiter nach Frankfurt und zum Schluss nach Graz.
Ca. um 22.20 Uhr sind wir Graz angekommen, wo uns leichter Regen erwartete.
Unsere Asien-Reise war vorbei.
FAZIT:
BANGKOK:
Wenn sich einem die Möglichkeit bietet, diese Stadt zu besuchen, sollte man sie
wahrnehmen. So viele Tempeln wie hier, bekommt
man wahrscheinlich nirgends zu Gesicht. Aber es gibt auch andere
Möglichkeiten, wie z. B. günstiges Einkaufen, Genuss der
verschiedensten asiatischen Küchen und vieles mehr.
HONG KONG:
Hauptattraktion ist natürlich die Skyline dieser Stadt.
Der Blick vom "Peak" aus auf die Stadt, besonders bei Nacht,
hinterlässt einen
für immer bleibenden Eindruck. Aber auch der Besuch des Hafen
"Aberdeen" mit den "Boatpeople" ist ein
besonderes
Erlebnis.
SINGAPORE:
Nicht umsonst wird Singapore die sauberste Stadt Asiens genannt. Attraktionen
sind z. B. die "Orchard Road" als Shoppingparadies
und der "Clark Quay"
mit vielen Restaurants. Hauptattraktionen sind die "Zoological Gardens"
und die
"The Night Safari".
Eine Stadt, die bei einem Asienbesuch nicht fehlen sollte.
KUALA LUMPUR:
Diese Stadt bietet nicht sehr viele Sehenswürdigkeiten, ausgenommen natürlich
die
"Petronas Towers" und der
"Menara Kuala Lumpur". Hochwertig ist
aber die Qualität der Restaurants. Die niedrigen Preise laden zum Einkaufen ein.