Y U C A T A N
A L L G E M E I N E S
Auf der Yucatan-Halbinsel leben ca. 3.5 Mio. Einwohner (ca. 25 % gehört
der Maya-Bevölkerung an).
Fast die gesamte Bevölkerung Mexikos ist römisch-katholisch.
E S S E N U N D T R I N K E N
Wichtige Bestandteile der mexikanischen Küche ist Mais (in allen
Varianten). Aber die mexikanische Küche besteht nicht nur aus Mail und
Tortillas, sonder auch aus vielen anderen Köstlichkeiten.
Weitere Speisen sind z.
B.:
- huachinango (Red Snapper)
- calamar (Tintenfisch)
-
cazón (Hundshai)
- róbalo (Meerbarsch)
- camarones al mojo de ajo (Garnelen mit Knoblach gebraten)
-
mexikanische
Paella arroz con mariscos (Reis mit Meeresfrüchten)
- huachinango (Fisch mit mildem Aroma, gegrillt, gebraten und
gedünstet serviert)
-
Eine köstliche Vorspeise ist ceviche, ein würziger Cocktail aus
Meeresfrüchten, die roh in frisch gepresstem Limonensaft serviert werden.
Dazu
kommen Tomatenstückchen und Chilis, Avocados und einige Tropfen Öl. Aus
hygienischen Gründen sollte man sie ceviche nur in besseren
Restaurants bestellen.
- poc chuc ist ein mariniertes Schweinkotlett
- sopa de linea, eine herrlich duftende, mit frischen Limonen
angereicherte Hühnersuppe
- cochinita pibil (in Bananenblättern gedünstetes Schweinefleisch)
- papadzules (mit hart gekochten Eiern gefüllte Tortillas mit
Kürbiskernsauce)
Die Bezeichnung a la mexicana bedeutet, dass das jeweilige Gericht mit
Zwiebeln, Tomaten und Chilis zubereitet wird.
Typisch für das Straßenbild größerer Städte wie kleiner Ortschaften sind
die Garküchen. Zum Essen gibt es Tortillas (Maispfannkuchen), in
die
man Gemüsestückchen, Hühnchenteile, Fisch, Käse und Bohnen wickelt. Das
entstandene Fingergericht heißt dann enchilada, mit überbackenem
Käse werden daraus enchiladas suizas. Frittierte und mit Bohnen,
Käse und Tomaten belegte Tortillas heißen tostadas.
Quesadillas sind mit Käse
überbackene Tortillas, während es sich bei den weltbekannten Tacos
um frittierte, in der Mitte zusammengeklappte und mit Fleisch, Fisch, Gemüse
oder Käse gefüllte Tortillas handelt.
Als Vorspeise und Beilage beliebt ist guacamole. Die reifen
Früchte werden mit einer Gabel zerdrückt und mit gehackten Zwiebeln, Chilis und
reichlich Limettensaft verrührt. Dazu serviert man meistens knusprige
Tortillachips.
Desserts sind z. B.
pastel de tres leches (Kuchen aus gesüßter und ungesüßter Kondensmilch
sowie Frischmilch und Mehl. Aus Mérida stammt
der torta imperial (Kaiserkuchen), der aus gemahlenen Mandeln und
viel Eigelb zubereitet wird und seine besondere Note durch die Verwendung
von reichlich Vanille und Zimt erhält. Beim Nachspeisenbuffet in Hotels ist
flan (Karamellpudding) und crème brûlée
(karamellisierte Sahencreme)
sehr beliebt. Nicht nur Kindern schmeckt arroz con leche
(Reispudding).
Empfindliche Besucher sollten die Essensstände am Straßenrand und die
Garküchen auf den Märkten besser meiden! Das staatliche Gütesiegel
"H" verweist auf hygienisch einwandfreie Gaststätten.
Das Frühstück heißt desayuno, und der mexikanische Tag beginnt mit Eiern, Speck, frijoles (gebratenem Bohnenmus) und Käse.
Das Mittagessen (comida) wird ab 13 Uhr serviert, in den Tourismusorten auch früher.
Das Abendessen (cena) nehmen die Mexikaner später ein als Europäer.
Refresco (Erfrischungsgetränk),
Aqua fresca (mit Wasser versetzte Obstsäfte - in Cancun meist hygienisch
einwandfrei). Köstlich schmecken be-
sonders die aus den Früchten des Tamarindenbaumes zubereitete aqua de
tamarindo und aqua de Jamaica aus roten Hibiskusblüten.
In den Tourismushotels wird der Kaffee nach US-amerikanischer Art
serviert. Man sollte lieber nach café de olla (wird im Tontopf mit
Zimt und
Nelken aufgekocht, manchmal fügt man noch braunen Zucker und Orangenschale
hinzu) fragen.
CANCÚN UND DIE RIVIERA MAYA
TOP-SEHENSWÜRDIGKEITEN
1.) FREIZEITPARK TRES RIOS: Von der Massage bis
zum Buffet, alles in einer Hand.
2.) TULUM: Pyaramiden am Karibikstrand
3.) ISLA MUJERES: Urlaubsvergnügen ohne Trubel
4.) KOHUNLICH: Die größten Masken der gesamten Mayawelt
5.) MAYAMUSEUM CHETUMAL: Interaktiv, anschaulich,
spannend - ein ungewöhnliches Museum
6.) SIAN KA`AN: Geführte Touren durch das
Biosphärenreservat
C A N C U N
Einwohner: ca. 480 000.
BESICHTIGUNGEN
LAGUNA NICHUPTÉ
Die zwischen der Insel mit der Hotelzone (Zona Hotelera) und dem
Festland gelegene Lagune besitzt Mangrovenhaine, Meeresarme und abge-
legene Buchten mit einer vielfältigen Tierwelt, darunter zahlreiche Arten an
Wasservögeln. Bei einer geführten Tour (auch zu zweit im eigenen
Boot wird ein Stopp zum Schnorcheln an der Punta Nizuc im Süden
eingelegt.
Aquatours, Paseo Kukulcán km 6,25, Tel. 019/8830400, Fax 8830403,
www.aquatours.net
RUINAS DEL REY
Die größte Pyramidenanlage Cancúns mit insgesamt 47 Gebäuden und einer
Ausdehnung von ca. 520 x 70 m ist ein Muss für jeden Besucher.
Tgl. 8 - 17 Uhr, Paseo Kukulcán km 19 (beim Hotel Caesar Park)
RESTAURANTS
BLUE BAJOU
Der Geist von New Orleans Jazz schwebt über diesem Spitzenrestaurant.
Genießen Sie ein vorzügliche Mischung aus mexikanischer und
kreolische Küche. Hyatt Cancún Caribe, Kukucán Blvd.; Tel. 9/883 00 44 est. 54;
tgl. 18.30 - 23 Uhr
CAPTAIN´S COVE
Spezialität ist Seafood, besonders schmackhaft sind Hummer und Garnelen. Das
Restaurant liegt direkt am Meer.
Im Royal Yacht Club, gegenüber dem Royal Mayan; Tel. 9/885 00 16.
CASA ROLANDI
Tacos und brochetas (Fleischspieße), auch italienische Küche, mit Blick
auf das Wasser.
Lagunenseite der Plaza Caracol, Paseo Kukulcán km 9 (Hotelzone), Tel.
019/8831817.
CHIFFER´S
Typisch mexikanisch: Zwischen einheimischen Familien verspeist man
sincronizadas, eine >Synchronie< aus Tortilla, gebratenem Bohnenmus,
Gemüse und Hühnerfleisch. Empfehlenswert sind auch die enchiladas
und chilaquiles. Und für 20 Pesos gibt es ein üppiges Frühstück
(ab 7 Uhr).
Av. Tulum 18 (Downtown), kein Tel.
LA HABICHUELA
Mit vielen Auszeichnungen versehenes Restaurant mit karibischen und
yucatekischen Spezialitäten, Fisch, Huhn und Schwein. Gespeist wird
im kühlen Innenraum oder im malerisch dekorierten Gartenpatio.
Margaritas 25 (am Parque Las Palapas, Downtown), Tel. 019/8843158
LOS HUARACHES
Küche der Spitzenklasse! Regionale Spezialitäten mit Fisch, Schwein und Huhn.
Erst abends geöffnet.
Calle Claveles 31 (Downtown), Tel. 019/8842528
LORENZILLO´s
Ideal für einen stilvollen oder romantischen Abend bei Kerzenlicht und unter dem
offenen, palmblattgedeckten Dach mit Blick aufs Wasser.
Frischer Hummer in diversen Zubereitungsarten sowie Meeresfrüchte und andere
Köstlichkeiten. Reservierung ratsam.
Paseo Kukulcán km 10,5 (Hotelzone), Tel. 019/8831254
EL PESCADOR
Fischgerichte auf yucatekische und veracruzanische Art, scharf gewürzt (ganzer
Fisch empfehlenswert!).
Calle Tulipanes 28 (Downtown), Tel. 019/8842673
LA PLACITA
Beliebtes Gartenrestaurant in der Innenstadt, wohin sogar die Anwohner kommen
(Hausmannskost, US-Spezialitäten).
Av. Yaxchilán 12 (Downtown), Tel. 019/8840407
RAINFOREST CAFÉ
Aufwändige Plastikversion eines tropischen Urwalds mit mechanischen Tieren,
Geräuschen und simulierten Naturschauspielen, dazu Pasta und
Pizza.
Cento Comercial Forum by the Sea, Paseo Kukulcán km 9,5 (Hotelzone), Tel.
019/8818130;
PLANET HOLLYWOOD
Seryna Avenida Kukulcan
Kilometero 11.5, Centro Commercial
Plaza Flamingo, Zona Hotera
Cancun, Quintanarro 77500 Mexico
Phone: (011) 52-9-883-0527 Fax:
(011) 52-9-883-0921 or 0656
HARD ROCK CAFÉ
Blvd. Kukulcan Lotes 10&10-C Centro Comercial "Forum by the Sea" local A-20
Zona Hotelera, Cancun Q. Roo, Mexico 77500 Telephone:529-881-8120
Restaurant: Daily 11:00 a.m.-2:00 a.m.; Merchandise: Daily 10:00 a.m.-12:30 a.m.
EINKAUFEN
Am Paseo Kukulcán liegen unter anderem Plaza Caracol (km 9), Forum by the Sea (km 9,5), Flamingo Plaza (km 11,5), Kukulcán Plaza (km 13).
KUKULCÁN PLAZA
Rieisiger Shopping-Kompelx mit zahlreichen Geschäften und Restaurants. Kukulcán
Blvd. km 13.
LA ISLA SHOPPING MALL
Neue Einkaufsmeile mit sehr guten Geschäften und Restaurants. Kukulcán Blvd. km
12,5.
AM ABEND
La Boom Disco
Die größte Disco der Stadt mit Blick auf die Lagune und offener Bar; erst nach
Mitternacht herrscht Betrieb. Paseo Kukulcán km 3,5 (Hotelzone).
PLANET HOLLYWOOD
Seryna Avenida Kukulcan
Kilometero 11.5, Centro Commercial
Plaza Flamingo, Zona Hotera
Cancun, Quintanarro 77500 Mexico
Phone: (011) 52-9-883-0527 Fax:
(011) 52-9-883-0921 or 0656
HARD ROCK CAFÉ
Blvd. Kukulcan Lotes 10&10-C Centro Comercial "Forum by the Sea" local A-20
Zona Hotelera, Cancun Q. Roo, Mexico 77500 Telephone:529-881-8120
Restaurant: Daily 11:00 a.m.-2:00 a.m.; Merchandise: Daily 10:00 a.m.-12:30 a.m.
SPORT
Aquaworld
Breites Angebot an Wassersport (Tauchen, Schnorcheln, Surfen, Segeln,
Hochseeangeln, Wasserski u. a.).
Paseo Kukulcán km 15,2 (Hotelzone, gegeüber dem Hotel Meliá Cancún), Tel.
019/885 2288, Fax. 8852299
STRÄNDE
Playa Delfines
Für Ruhe Suchende. Der Strand beim Caesar-Park-Hotel ist breit und sauber und
sehr empfehlenswert. Paseo Kukulcán km 17.
PLAYA LAS PERLAS
Erster Strand an der Hotelzone. Hier trifft man viele Bewohner der nahen
Jugendherbergen. Paseo Kukulcán km 2.5.
PLAYA TORTUGAS UND PLAYA CARACOL
Beide Strände liegen an der Nordseite der Hotelzone vor dem Centro de
Convenciones. Breiter Strand mit feinem Sand, zahlreiche Palmen.
Auch bei Einheimischen beliebt. Paeso Kukulcán km 6,3 und km 9.
ÜBERNACHTUNGEN
HILTON CANÚN
Gigantische Poolanlage! Blvd. Kukulcán km 17; Tel. 9/8 81 80 00, Fax 8 81 80 82;
www.hiltoncancun.com; 530 Zimmer und
Suiten
HYATT CANCÚN CARIBE
Blvd. Kukulcán km 10,5; Tel. 9/883 00 44, Fax 883 15 14;
www.hyatt.c0m; 22 Zimmer.
HYATT REGENCY
Blvd. Kukulcán km 9; Punta Cancún; Tel. 9/883 12 34, Fax 883 13 49;
www.hyatt.com; 298 Zimmer.
LE MERIDIEN
Blvd. Kukulcán km 14; Tel. 881 22 00, Fax 881 22 01;
www.meridiencancun.com.mx; 213
Zimmer.
THE RITZ-CARLTON
Blvd. Kukulcán km 15; Tel. 9/881 08 08, Fax 885 10 15, gebührenfrei über die
Leading Hotels of the World 080 08 00 29 52;
www.ritzcarlton.com; 365 Zimmer
AUSFLÜGE
COLÓN TOURS
Bootsausflüge mit dem Nachbau des Entdeckerschiffes "PINTA" zur
Isla Mujeres (Besichtigung, Schnorcheln), mit der "EL CORSARIO"
zum Vogelparadies Isla Contoy, mit der "NINA" durch Mangrovekanäle hinaus zum
Korallenriff.
Calle Punta Conoco 36, Tel. 019/8845333, Fax 8871283;
www.colontours.com
INTERNETCAFÉ
CAFÉ INTERNET
Av. Tulum (neben Comercial Mexicana), Tel. 019/9873168
ZIELE IN DER UMGEBUNG
ISLA CONTOY (PELIKAN-INSEL)
Ein Naturschutzgebiet 35 km nördlich von Cancún, Heimat von rund 100 Tierarten,
darunter Pelikane, Möwen, Kormorane, Fregattvögel,
Schlangen, Eidechsen und Meeresschildkröten. Die weißen Sandstrände werden von
roten und schwarzen Mangrovebäumen eingerahmt und
von Palmen beschattet. Nur Tagesbesuche von Cancún aus.
ISLA HOLBOX
Hier gibt es nur Massen von Wasservögel. Die Strände der ca. 35 x 2 km großen
Insel 160 km nordöstlich von Cancún sind leer (und sicher).
Unterkunft: Faro Viejo (14 Zimmer, Tel. 019/8752217, Fax. 8752186,
www.faroviejoholbox.com.mx) in
der Av. Benito Juárez am Strand des
Hauptortes. Anreise mit dem Kleinflugzeug ab Cancún (US-$ 40,-).
CHETUMAL
Chetumal ist die Hauptstadt von Quintana Roo mit 135000 Einwohner.
MUSEUM
MUSEO DE LA CULTURA MAYA
In acht Abteilungen werden die Entwicklung der Mayakultur in Mittelamerika
gezeigt.
DI - DO 9 - 19 , FR/SA 9 - 20, SO 9 - 14 Uhr, Sb. ´Héroes/Mahatma Gandhi.
RESTAURANTS
LAS ARCADAS
Mexikanische Küche, spezialisiert auf Pollo-Gerichte. Rund um die Uhr geöffnet.
Av. Héroes/Zaragoza, Tel. 019/8320884.
TERANGA
Gegenwertig der Ort, an dem man sich trifft: Spezialitäten sind exotische
Fischgerichte, Lammfleisch in scharfer Sause, sowie Wachteln.
Av. San Salvador 441/Sicilia, Tel. 019/8321767.
EINKAUFEN
Chetumal ist Freihandelszone, Luxus-, Marken- und Elektronikartikel sind besonders preiswert zu haben.
STRÄNDE
PLAYA DE ICHPAATÚN
Nördlich von Calderitas, mehrere reizvolle Strände. Besonders schön ist es in
Ichpaatún, wo der Dschungel bis an den weißen Strand reicht und
viel Schatten spendet.
BECÀN UND RIO-BEC-ZONE
An der MEX 186, die von Chetumal nach Westen führt, liegt auf halber Strecke
(ca. 130 km von Chetumal) die Río-Bec-Zone der Maya mit rund
20 archäologischen Stätten. Niedrige Tempel, von zwei Pyramiden flankiert, deren
Treppen so eng und steil sind, dass man sie nicht betreten kann.
Die bedeutendste Stätte am Río Becf ist Becán. An der Akrópolis
erheben sich zwei 25 m hohen Pyramiden, die eher wie Türme aussehen und
deren Ecken abgerundet sind. Zwischen ihnen liegt ein lang gestrecktes,
einstöckiges Gebäude mit einem Eingang, von einem Erdmonster oder
Erdgott dekoriert, dessen Pranke gut zu erkennen ist. Drei Plazas mit 20
Gebäuden sind von Bäumen umgeben, in einer liegt ein niedriger Altar.
Die gesamte Anlage wird von einem gewaltigen Wasserreservoir umgeben, 1500 m
lang, 5 m tief und 15 m breit.
2 km östlich von Becán liegt Chicanná. Hauptsächlich sehenswert ist der Casa de la Serpiente (dem Haus der Schlange).
KOHUNLICH
Ehemaliges Zeremonialzentrum der Maya rund 70 km westlich von Chetumal.
LAGUNA DE BACULAR
Die zwischen der Bahía de Chetumal und der MEX 307 gelegene Laguna Bacalar
schimmert 50 km lang in Türkis, Aquamarin und Beige, je nach
Sonnenstand, und das Grün des Dschungels spiegelt sich im Wasser; sie wird
deshalb auch Las Lagunas de Siete Colores ("Lagunen der Sieben
Farben") genannt.
38 km nördlich des heutigen Chetumal liegt die Siedlung BACALAR
("von Schilfrohr umgeben"). Zum Schutz der Ortschaft errichtete man 1728
das Fuerte San Felipe, ein Hügelfort, umgeben von einem 4 m tiefen
Graben. Heute enthält das Fort das kleine Geschichtsmuseum "Museo
Regional de Bacalar Fuerte San Felipe" (Di - So 9 - 14 Uhr).
Hotel: Rancho Encantado (Tel./Fax. 019/8310037,
www.encantado.com)
COZUMEL
Die Insel (65000 Einwohner, 20 km vor der Ostküste Yucatáns, etwa 50 x 15
km groß) ist weniger mondän als Cancún, bietet aber mehrere ruhige
und menschenleere Strandabschnitte abseits der Hotelbuchten. Besondere
Attraktion für Taucher ist ein Flugzeugwrack, das 1977 am südlichen
Ende von San Miguel (auf der Höhe des Hotels La Ceiba) etwa 100 m vom Strand
entfernt für Filmaufnahmen versenkt wurde.
AUSKUNFT
OFICINA DE TURISMO
Edificio Plaza del Sol, Plaza Principal, Tel./Fax 019/8720972,
www.islacozumel.com.mx
BESICHTIGUNGEN
ARRECIFE PALANCAR (Palancar-Riff)
5 km langes Korallenriff and der Südwestküste von Cozumel gelegen.
EL CEDRAL
An der Küstenstraße nach Süden liegt die älteste Mayaruine Cozumels (aus dem
Jahr 800).
FARO CELARAIN
Der weiße Leuchtturm an der Südspitze der Insel erlaubt einen Rundblick über den
Südteil Cozumels und das Karibische Meer.
PARQUE NATIONAL LAGUNA CHANKANAAB
Der Naturpark an der Westküste Cozumels gelegen, bietet Tauchern eine besondere
Attraktion, eine versenkte Figur der Jungfrau von Guadalupe.
Tgl. 7 - 18 Uhr, Costera Sur km 11, Eintritt 6 US-$; das ideale Schnorchelrevier
für Anfänger ist immer gut besucht!
SAN GERVASIO
Besterhaltene archäologische Stätte Cozumels, umfasst sieben verstreute Bauwerke
sowie Reste eines Mayabogens.
Di. - So. 10 - 16 Uhr, 10 km östlich von San Miguel.
RESTAURANTS
AL ABUELO GERARDE
Authentische mexikanische Küche, Spezialität Fischgerichte. San Miguel, 10a Av.
21 (gegenüber der San-Miguel-Kirche), Tel. 019/8721012.
HARD ROCK CAFÉ
San Miguel, Av. Rafael Melgar 2 A
LA CHOZA
Regionale Inselküche mit täglich abwechselnden Menüs. San Miguel, Av. Adolfo
Salas 198/Calle 10 Norte, Tel. 019/8720958.
NATUR ALL
Komplett vegetarisch , dennoch mexikanisch. Bis 19 Uhr geöffnet; San Miguel, Av.
Adolfo Salas 352, Tel. 019/8725560.
*RESTAURANTE DEL MUSEO
Caférestaurant im ersten Stock mit dem Meer zugewandte Terrasse mit Blick entlang
der belebten Hauptstrasse. Tgl. von 7 - 14 Uhr.
San Miguel, Av. Rafael Melgar/4a Calle, Tel. 019/8720838.
EINKAUFEN
Cozumel ist Freihandelszone, Luxus- und Markenartikel findet man hier etwas
günstiger.
LOS CINCO SOLES
Das schönste Geschäft der Insel in einem haciendaähnlichen Bauwerk. San Miguel,
Av. Rafael Melgar 27/Calle 8 Norte.
ÜBERNACHTUNG
CASA DEL MAR
Komfortables Taucher- und Wassersporthotel mit Pool, Tennis und Beachclub,
südlich von San Miguel nahe am Meer gelgen. Auch acht Hütten
mit je zwei Schlafräumen. 98 Zi., Costera Sur km 4, Tel. 019/8721665, Fax
8721855,
www.imtnet.com/mexico/coz292.html.
STRÄNDE
CHEN RIO
Kleiner, fast verschwiegener Strand an der rauen Ostküste wird durch ein
vorgelagertes Korallenriff geschützt. Nur mit Auto oder Roller zu
erreichen. 2 km südlich der Ctra. Transversal.
PLAYA SAN FRANCISCO
Populärer Strand mit breitem Wassersportangebot. Costera Sur km 14.
ISLA MUJERES
Liegt 10 km vor der Küste Cancúns (ca. 8 x 1 - 1,5 km klein). Noch immer
säumen Cafés und kleine Boutiquen die gepflasterten Strassen.
Entlang der Playa Norte zieht sich ein breiter Traumstrand, doch das Wasser
erreicht selbst 100 m vom Ufer entfernt kaum mehr als Hüfthöhe.
AUSKUNFT
OFICINA DE TURISMO
Presidencia Municipal, Av. Morelos, Tel. 019/877 00 98, Fax 877 03 16,
www.isla-mujeres.net
BESICHTIGUNGEN
EL GARRAFÓN
Der Nationalpark am Südende der Insel bietet ein dicht am Ufer liegendes
Korallenschnorchelrevier mit Restaurant und Schildkrötenstation.
Täglich viele Touristen aus Cancún, nur frühmorgens und kurz vor Sonnenuntergang
ist es etwas ruhiger. Tgl. 8 - 17 Uhr.
IX-CHEL
Präkolumbianischer Mayatempel an der Südspitze der Insel. Auf den in der Nähe
gelegenen Leuchtturm darf man bei Wohlwollen des Wärters
hinaufsteigen.
*TORTUGRANJA
An der mittleren Westküste gelegene "Turtle Farm" ausgeschilderte
Schildkrötenstation. Tgl. 9 - 17 Uhr, Eintritt 1 US-$, Ctra. a El Garrafón.
RESTAURANTS
MARIA´s KAN KIN
Mexikanisch-Französische Küche mit karibischen Akzent. El Garrafón, Costera Sur
km 4, Tel. 019/8770015.
*NOPALITO
Frühstückscafé und Mittagessen (tgl. 8 - 13 Uhr). Av. Guerrero/Matamoros, Tel.
019/8770555.
ROLANDI
Feine und wohlschmeckende mexikanische Küche, karibisch und italienisch
inspiriert, im Patio des Hotels Belmar.
Hildalgo 110, Tel. 019/8770430, Fax 8770429.
EINKAUFEN
ARTESANÍAS EL NOPAL
Kleinkunst aus Mexiko zu fairen Preisen; schöne Textilien und ausgefallene
Souvenirs. Tgl. bis 15 Uhr geöffnet. Av. Guerrero/Matamoros.
ÜBERNACHTUNGEN
AQUALODGE
Mit dem Hausboot Karibikbuchten ansteuern, die luxuriöse Aqualodge macht´s
möglich. Sehr zu empfehlen für Gruppen von bis zu sechs
Personen. Colón Tours, Punta Conoco 36, Cancún, Tel. 019/884 15 98, Fax 887 12
83, www.aqualodge.com
NA BALAM
Zweistöckige Naturbungalows mit Hängemattenterrassen am Nordstrand; der kleine
Pool sieht romantisch aus, ist aber nicht immer hygienisch
einwandfrei. Ein Traum ist dagegen der vor der Haustür liegende Strand: weiß und
feinsandig, umspült von den Wellen der Karibik.
31 Zimmer, Calle Zazil Há 118, Playa Norte, Tel. 019/877 02 79, Fax 877 04 46,
www.nabalam.com
AM ABEND
PLAZA CENTRAL
Abendlicher Treffpunkt mit Restaurants, von der aus man einen Spaziergang auf
der Meerpromenade (Av. Rafael Melgar) unternimmt.
CASA DE LA CULTURA
Musikdarbietungen, Tanz, Ausstellungen, Folklore, das Programm des Kulturhauses
ist unerschöpflich. Av. Guerrero/Abasolo.
DISCO-BAR COCONUTS
Spätabendlicher Treffpunkt der Inseljugend. Av. Hidalgo Sur.
STRÄNDE
PLAYA LANCHEROS UND PLAYA INDIOS
Von Palmen beschattet, unter der Woche ruhig. Im Nationalpark Garrafón.
PLAYA NORTE
Der schönste Strand der Insel, vom Ort zu Fuß erreichbar. Man geht die Av.
Guerrero oder Hidalgo bis zum nördlichen Ende.
PLAYA DEL CARMEN
Die heimliche Hauptstadt der Riviera Maya. Heute mit ca. 70 000 Einwohner
eine der am schnellsten wachsenden Städte ganz Mexikos.
Tagsüber relaxen am Traumstrand, nach Sonnenuntergang flanieren in der parallel
zum Strand verlaufenden Einkaufsstrasse. Mariachi-Kapellen
spielen in den Restaurants und auf offener Strasse, und im Blue Parrot findet ab
Mitternacht eine Reggaeparty statt. Unter Palmen und Stroh-
dächern sitzen die Gäste im weißen Sand, nippen am eisgekühlten Tequiladrink
oder tanzen barfuss am Strand.
AUSKUNFT
Oficina de
Turismo
Av. Juárez (zwischen Av. 15 und 20), Tel. 019/873 02 90,
www.laplayadelcarmen.com
RESTAURANTS
LA CABAna del lobo
Preiswerte mexikanische Küche, die köstlichen sincronizadas
bestehen hier aus Tortilla, Schinken, Käse und schwarzem Bohnenmus.
Av. Juárez (zwischen Av. 5 und 10), kein Tel.
EL JAGUAR
Das beste italienische Restaurant der Halbinsel. Im Hotel Jungla Caribe, 5a Av./8a
Calle, Tel. 019/873 06 50.
LA PARRILLA
Mexikanische Küche, Meeresfrüchte und Steaks vom Grill. Meist mit
Livemusik. 5a Av./8a Calle, Tel. 019/873 06 87.
EL TACOLOTE
Im "Tacoplatz", mitten im Geschehen zwischen Hauptplatz und Hafen, serviert man
die gesamte Palette der mexikanischen Küche, Spezialität
Grillgerichte. Dazu spielt eine Mariachi-Kapelle. Av. Juárez Sur 105 A, Tel.
019/873 13 63.
EINKAUFEN
Die Quinta Avenida, von allen nur noch "Fifth Avenue" genannt, bietet ungezählte Souvenirläden mit Hängematten und herrlicher indonesischer Mode, Kleinkunst aus Oaxaca und nachgemachte Mayagötter aus Holz und Onyx, dazu Cocktail- und Saftbars und Restaurants.
ÜBERNACHTUNG
CABANAS LA RUINA
Hütten (mit und ohne Bad) am Strand, auch Camping ist möglich, dazu gibt es eine
große cabaña communal mit Hängematten, Bar und Restaurant.
Sogar eine Mayruine liegt auf dem Gelände. 27 Zi., 2a Calle Norte, Tel./Fax
019/8730405,
www.islacozumel.com/ruina.
JUNGLE CARIBE
Dramatisch, individuell, teilweise luxuriös. Der stille von Grünpflanzen
umwucherte Patio mit kleinem Pool wird vom Restaurant und den Zimmern
umgeben. 26 Zi., 5a Av./8a Calle, Tel./Fax 019/8730650,
www.jungla-caribe.com.
LAS PALAPAS
1 km nördlich des Ortes liegt am Strand in einem großen Garten unter hohen
Bäumen die naturnahem Ferienanlage mit großen Bungalows im
karibischen Stil, allesamt mit Ventilator und Hängemattenveranda. Ein Pool ist
vorhanden, doch nur ein paar Schritte weiter lockt das türkisfarbene
Meer. 70 Zi., MEX 307 km 292,5, Tel. 019/8730616, Fax 8730458.
VILLA DEL SOL
Abseits des Zentrums in ruhiger Umgebung, Zimmer mit Ventilator und Moskitonetz,
Hängematten auf der Veranda. 10 Zi. und 3 Apartments.
15a Av. Norte (zwischen Calle 12 und 14), Tel./Fax 019/8731144,
www.villadelsol.com.mx.
AM ABEND
BLUE PARROT
Gemütliche Disko am Strand mit tanzbaren aktuellen Hits und Livemusik.
Zwischen Strand und Calle 12; tgl. ab 23 Uhr.
COCODRILO
Disko-Bar mit Salsa-Rhythmen und Mainstream Musik sowie Bandauftritte
live. Billardtische und Videogames begeistern Nichttänzer.
Av. 5, zwischen Av. Juarez und Av. 1; tgl. ab 21 Uhr; Eintritt N$ 100.
CAPITÁN TUTIX
Wie ein Schiff gestaltete Strandbar mit Livemusik am Abend und gelegentlich
tanzen die Gäste sogar auf der Theke, angefeuert vom Besitzer.
Calle 4 Norte.
DRAGON BAR
Nach Sonnenuntergang füllen sich die Schaukeln um die Theke, die Bar am Strand
und die Tische unter den Palmendächern im Sand. Oft spielen
Livebands aus Kuba oder Trinidad. Beim Hotel Blue Parrot, Calle 12.
HAVANNA CLUB
Lateinamerikanische Salsa-Rythmen heizen dem Publikum ein. Av. 5 zwischen Calle
2 und 4; tgl. ab 20 Uhr.
ZIELE IN DER UMGEBUNG
COBÀ
Das weitläufige Zentrum einer einst 90 km2 umfassenden
präkolumbischen Mayasiedlung (100 km westlich vom Tulum) liegt an fünf
Dolinenseen
zum großen Teil verborgen unter Bäumen und Büschen.
Die archäologische Stätte ist täglich von 7 - 18 Uhr geöffnet. Etwa 600 n. Chr.
gegründet, um fasste die Siedlung bald mehr als 6000 Gebäude an
ca. 50 Straßen (saché). Diese sacbeob (Plural) ziehen sich
schnurgerade durch den Dschungel und sind zum größten Teil noch nicht
freigelegt. Eine
gerade saché führt über 100 km von Cobá nach Yaxuná (20 km südlich von
Chichén Itzá). Cobá war eine Handelsstadt und vermutlich ein wichiger
Knotenpunkt für den Handel zwischen den karibischen Häfen der Maya und den
Stadtstaaten im Landesinneren.
Während der Regenzeit liegt die archäologische Stätte im Grünen, morgens und in
der Dämmerung erwacht die Tierwelt: Frösche quaken, und Glüh-
würmchen schwirren am See. ! Wegen Zecken und Moskitos die Stümpfe über die
Hose ziehen und den Kragen hochschlagen !
Auf einem Spaziergang durch den Dschungel erreicht man nach ca. 1 km die
Pyramide Nohoch Mul ("großer Hügel"), mit 42 m das höchste prä-
kolumbische Bauwerk Yukatáns.
15 km nördlich Richtung Nuevo Xcan gelangt man zu dem kleinen Naturschutzgebiet
Punta Laguna, mehreren Lagunen, die von einen 475 ha
großen Laubwald umgeben werden. Mit Hilfe privater Naturschutzgruppen wurden
hier Spinnaffen und Krokodile angesiedelt, die in freier Wildbahn beobachtet werden können.
PUERTO
AVENTURAS
40 km südlich von Playa del Carmen entstandener Ferienort für wohlhabendes
Klientel.
TRES
RIOS
Der jüngste der Ökoerlebnisparks der Riviera Maya liegt 13 km nördlich von Playa
del Carmen im Mündungsbereich dreier Flüsse, umgeben von
subtropischen Dschungel und Mangrove. Rund 100 verschiedene Tierarten leben auf
dem 50 ha großen Gelände, darunter seltene Papageien sowie
uralte Schildkröten und Leguane. Zum Freizeit- und Sportangebot gehören Kajak
(Meer), Kanu (Flüsse), Reiten (Strand und Dschungel), Strand,
Schnorcheln am Korallenriff, Wassersport und Wanderungen (auch mit dem Fahrrad),
Kinderclub, Yoga, Meditation und Massage, und gleich
mehrere cenotes bieten Abenteuer für Entdecker.
Tgl. 9 - 17 Uhr, Eintritt N$ 190,-, Kinder N$ 120, all inclusive (mit Reiten,
Korallenriff, Buffet und Drinks) N$ 390, Kinder N$ 320, MEX 307 km 54,
Tel. 019/887 49 77, Abholung vom Hotel Tel. 01800/714 36 43,
www.tres-rios.com
*TULUM
Ehemaliges Zeremonialzentrum der Maya (tgl. 7 - 19 Uhr) mit religiösen und
zivilen Verwaltungsgebäuden 60 km südwestlich von Playa del Carmen
datiert aus der nachklassischen Epoche (ab 1250) und ist architektonisch eher
enttäuschend, liegt jedoch einzigartig auf einer 12 m hohen Klippe
am Steilufer über dem Karibischen Meer.
Nach Betreten der Anlage durch den Westeingang stößt man zunächst auf den
Grupo Central mit kleineren, palastartigen Gebäuden, druch die sich
in Nord-Süd-Richtung eine Strasse zieht. Auffallend hier ist das Chultun
(Reservoir House) mit einem von zwei Säulen dekorierten Eingang.
Östlich des Gebäudes, also Richtung Meer, sind im Templo de los Fresos
(Tempel der Fresken) noch einige Wandmalereien erhalten, jedoch wegen
der Absperrungen nur schwer zu erkennen. Direkt an der Klippe steht an der der
höchsten Stelle *El Castillo.
Ebenfalls auf der Klippe liegt der
Templo del Dios Descendente, der Tempel des herabstürzenden
Gottes.
Die beste Zeit für einen Besuch ist am frühen Morgen, da es zwischen 10 und 11
Uhr sehr voll wird.
XCARET
Der älteste und schönste der yucatekischen Ökoparks, 5 km südlich von Playa del
Carmen, ist makellos gepflegt und vereint eine Prise Walt Disney
mit Kultur und viel Natur. Der Erlebnispark ("kleine Bucht") mit
Schildkrötenbecken, Schmetterlingshalle, Bade- und Schnorchellagune, Reitbahn,
Schwimmen auf einem unterirdischen Flusslauf, Aquarium, Delphinen mit
Delphinschwimmen und einer Ton- und Bild-Show zieht viele Touristen an. Auch
mehrere Mayatempel befinden sich auf dem Gelände sowie ein Museum mit 20
maßstabgerechten Modellen von archäologischen Stätten der Mayawelt. Gegessen
wird in anspruchsvoll designten Palaparestaurants, und nachmittags finden
Musikshows sowie Reitwettbewerbe statt.
Mo - Sa 8.30 - 21.45 Uhr, So 8.30 - 18 Uhr, Eintritt US-$ 39,-, So US-$ 30,-,
Kinder bis 10 Jahre die Hälfte, bis 5 Jahre frei,
www.xcaretcancun.com
XEL-HA
Ein so genannter Ökopark ("Quelle des Wassers") 50 km südlich von Playa del
Carmen auf historischen Grund und Boden: Hier befand sich
(vermutlich von ca. 500 v. Chr. bis etwa 1200 n. Chr.) ein Handelshafen der
Maya. Auf dem Gelände wurden bereits mehrere Mayaruinen entdeckt.
Blaue Buchten und Lagunen mit flachem Wasser, Schildkröten, auch Schwimmen mit
Delphinen - der Park wird von seinen Betreibern "das größte
natürliche Aquarium der Welt" genannt. Zahlreiche Arten tropischer Fische
entdeckt man in der hervorragenden Schnorchellagune, und eine Tour
mit Schwimmkissen auf einem Fluss ist ein besonderes Vergnügen.
Tgl. 8.30 - 17 Uhr, Eintritt US-$ 15,-, auch All-inclusive-Angebote mit
Verpflegung und Getränken, www.xelha.com.mx
*SIAN KA´AN
Südlich von Tulum beginnt das Naturschutzgebiet Sian Ka´an ("Geburt des
Himmels"), seit 1987 als Reserva de la Biòsfera unter dem Schutz der
Unesco. Von insgesamt 5250 km2 des Parks entfallen 1200 km2
auf zwei Buchen mit Anlagen für Hummerzucht. Ein 110 km langes Korallenriff
erstreckt sich vor dem Biosphärenreservat. Man findet tropischen Dschungel und
Mangrovensümpfe, Salzflächen und 27 präkolumbianische Ruinen, außerdem zwei
Dutzend karibische Traumstrände. Fauna und Flora sind ausgesprochen artenreich:
Bisher wurden 1200 Pflanzenarten identifiziert und allein 345 Vogelarten. Unter
den 70 Säugetieren befinden sich Rehe, Seekühe und Jaguare; auch
Meeresschildkröten und Krokodile leben im Reservat.
BESICHTIGUNGEN
CHUNYAXCHÉ UND MUYIL
Die Laguna Chunyaxché liegt ganz im Norden des Naturreservats südlich von Tulum.
An ihrer Nordseite erstreckt sich auf einen Felsrücken die
gleichnamige archäologische Stätte (tgl. 8 - 16 Uhr), der "Ort der Kaninchen".
Sie war ab dem 1. Jh. v. Chr. bis zur Ankunft der Spanier besiedelt.
Eine saché führt 500 m vom Zentrum der Anlage zum Ufer der kleineren,
nordwestlich neben der Lagune Chunyaxché liegenden Lagune Muyil.
Sie wird von sechs Ruinen aus der postklassischen Mayaepoche gesäumt. Unter ihr
befinden sich das mit 21 m höchste präkolumbianische Gebäude
der Ostküste, das einen in der Mayaarchitektur seltenen gerundeten Turm besitzt,
möglicherweise ein Observatorium: El Castillo.
Die Laguna Muyil ist durch einen Kanal, der bereits von den Maya geschaffen
wurde, mit der Laguna Chunyaxché verbunden, sodass die
archäologische Stätte auch per Boot von Boca Paila und Punta Allen zu erreichen
ist. Eine Piste führt östlich zum Strand der Laguna Campechén
(allerdings nur in der Trockenzeit und mit Vierradantrieb befahrbar).
PUNTA ALLEN
Das Küstendorf ist von Tulum aus auf einer südlich verlaufenden Schotterstrasse
(60 km) auch mit dem PKW zu erreichen. Unterwegs passiert man
nach 25 km die Siedlung Boca Paila. Dort befinden sich Bungalows am
Strand, beliebt bei US-amerikanischen Hochseeanglern.
Das fast verträumte Punta Allen (800 Ew.) liegt mit einem Leuchtturm und einer
Marinestation ganz am Ende der Landzunge von Bahía de
Ascensión.
VIGÍA CHICO
Von Felipe Carrillo Puerto führt eine Piste 55 km in nordöstlicher Richtung
durch den dichten Wald von Sian Ka´an mit artenreicher Vogelwelt nach
Vigía Chico, einem ehemaligen Fischerdorf an der Bahía de la Ascensión.
Besonders reizvoll ist ein Bummel durch das Geisterdorf, das seit dem
Hurrikan von 1988 nicht mehr bewohnt ist.
ÜBERNACHTUNG
MAYA TULUM
Ganz am Anfang der lang gestreckten Landzunge: runde Hütten aus Naturstein und
mit einem Palapadach, Zimmer mit Moskitonetz und Ventilator,
dazu ein Naturkost- und Yogaprogramm. 34 Zi., Ctra. Tulum-Boca Paila km 7, Tel.
019/871 20 94, Fax 874 27 72,
www.mayatulum.com
RANCHO SOL CARIBE
Bungalows am Strand der Landzunge von Boca Paila, ein Ökohotel weitab der
Zivilisation, mit Vollpension. 4 Zi., Camino a Boca Paila km 48,
Tel. 019/874 18 58,
www.cancun.com/hotels/sol
AUSKUNFT UND TOUREN
Geführte Touren (Ausflüge ab 60 US-$) bieten die Amigos de Sian Ka´an (apartado
770, Plaza Américas, Cancún, Tel. 019/884 95 83, Fax 87 30 88,
Email: sian@cancun.com.mx) an.
MÉRIDA UND DER NORDEN
Mérida ist die Hauptstadt des Bundesstaates Yukatán und eine der ältesten
Städte des Landes, noch heute vollgepackt mit Erinnerungen an glanz-
volle Zeiten. Paläste und Arkadengänge, Plazas und herrliche koloniale Hotels
warten auf Besucher. In der Umgebung liegen riesige Haciendas.
*CHICHÉN ITZÁ
Die größte und bedeutendste präkolumbische Stätte der Yucatán-Halbinsel,
ungefähr auf halber Strecke zwischen Cancún und Mérida gelegen,
wurde schon 445 n. Chr. gegründet und war bis 1200 bewohnt, als sie aus bisher
noch nicht bekannten Gründen verlassen wurde. Etwa drei Viertel
der Bauwerke harren noch der Erforschung.
BESICHTIGUNG
Nach Betreten der Zona Arqueológica durch einen großen Eingangsbereich
trifft man zunächst auf die *Pyramide des
Kukulcán, von den Spaniern
El Castillo, "das Schloss", genannt. Die 24 m hohe Pyramide mit 55 m Seitenlänge
wird gekrönt von dem 6 m hohen Templo de Kukulcán. 91 steile
Stufen führen jeweils an den vier Seiten hinauf, macht zusammen 364 plus 1 Stufe
für den Tempel - die Tage des Sonnenkalenders. Während der
Tagundnachtgleiche (21. März und 22. September) wirft die Sonne nachmittags den
Schatten der neun Plattformen so auf die Nordwestmauer der
Treppe, dass drei Stunden lang der Eindruck entsteht, die Schlange winde sich
die Stufen hinunter. Dieses Schauspiel wiederholt sich am nächsten
Morgen auf der gegenüberliegenden Südwestseite in umgekehrter Weise, wenn sich
die Schlange die Treppe hinauf wieder in den Tempel zurück-
zieht.
Der östlich gegenüberliegende Templo de los Guerreros (Tempel der Krieger) zeigt
auf seiner Plattform eine viel fotografierte Chac-Mool-Figur,
eine auf dem Rücken abgestützte männliche Gestalt mit einer Schale im Schoss.
Vor der Aufgangstreppe stehen 60 Pfeiler, die einmal das Dach
der Vorhalle trugen. Die Dekoration an den Pfeilern auf der Pyramide, die das
ehemalige Tempeldach stützten, zeigen als Dekoration Krieger in
toltekischer Tracht und gaben dem Tempel seinen Namen. Das Bauwerk darf seit
einigen Jahren nicht mehr betreten werden.
Am Fuße dieses Tempels erstreckt sich der Grupo de las Mil Columnas
(Gruppe der Tausend Säulen), Reste zweier lang gestreckter Hallen, deren
insgesamt 440 runde und viereckige Säulen einmal ein Dach trugen. Die Säulen
sind aus einzelnen Blöcken zusammengesetzt und teilweise mit
Reliefs verziert.
Der Juego de Pelota (Ballspielplatz) ist mit 146 m Länge sowie 68
m Breite der größte Mittelamerikas und ausgezeichnet restauriert. Die
eigentliche Spielfläche beträgt 91 x 36 m. In den senkrechten 8,5 m hohen
Seitenwänden sind in 7 m Höhe die steinernen Spielringe erhalten. Eine
Theorie dieses Spiel ist, dass die Gewinner des Ballspiels enthauptet und damit
den Göttern geopfert wurden.
Der Cenote Sagrado oder Cenote de los Sacrificios
ist über einen ca. 300 m langen Weg, eine ehemals erhöhte und befestigte saché,
zu erreichen,
der von der Pyramide des Kukulcán nördlich durch Wald zu dem runden Karstbrunnen
führt. Mit einem Durchmesser von rund 60 m und 15 m Tiefe
diente der Brunnen nicht der Wasserversorgung, sondern kultischen Zwecken.
Weitere sehenswerte Bauwerke im Nordteil der Stätte sind u. a. der Templo
de los Tigres (Tempel der Jaguare, die in Mexiko teils tigre, teils puma
genannt werden) am Ballspielplatz und die Schädelmaue4r Tzompantli.
Auf dem Weg in den südlichen Teil der Stätte passiert man einen zweiten Brunnen,
Xtoloc ("Leguan") genannt, der der Wasserversorgung diente,
sowie das Tempelgrab des Hohenpriesters, Tumba del Gran Sacerdote.
Auf der weiten südlichen Plaza erhebt sich El Caracol, das
"Schnecken-
haus", auch El Observatorio genannt, das möglicherweise der
Tagundnachtgleichen und der Sonnenwenden diente. Es ist rund 12,5 m hoch
und
steht auf auf zwei rechteckigen Plattformen. Innen führt eine Wendeltreppe, die
dem Bauwerk seinen Namen gab, hinauf zu einem Raum mit vier-
eckigen Fensteröffnungen, die nach astronomischen Fixpunkten ausgerichtet sind.
Südlich des Observatoriums liegen verstreut zahlreiche weitere
Gebäudegruppen. Unter ihnen befinden sich auf das Edificio de las Monjas
(Nonnenhaus), von den ersten spanischen Besuchern so genannt, weil
sie annahmen, dort würden die zur Opferung im heiligen Brunnen bestimmten
Jungfrauen festgehalten.
Die Stätte ist immer gut besucht - pro Tag kommen 3000 bis 4000 - und lässt sich
am besten vor 11 und nach 16 Uhr besichtigen (kühler und weniger
Touristen). Tgl. 8 - 17 Uhr, im Winter eindrucksvolle Licht- und -Ton-Schau um
19 Uhr in Spanisch, 20 Uhr in Englisch, 21 Uhr in Deutsch, im
Sommer 20 Uhr in Spanisch, 21 Uhr in Englisch, Eintritt N$ 45, mimt Show N$ 75.
RESTAURANTS
An der alten MEX 180, die sich durch das lang gestreckte Dorf zieht, liegen
mehrere große Restaurants.
ÜBERNACHTUNG
DOLORES ALBA
3 km vor der archäologischen Stätte gelegen, mit kostenlosem Transport zu den
Ruinen. Das Haus im Kolonialstil besitzt einen Gartenpatio und
zwei Pools, große Zimmer und ein gemütliches Restaurant. 24 Zi., Tinum, MEX 180
km 122, Tel. 019/928 56 50, Fax 928 31 63,
www.chichen-itza.com
HACIENDA CHICHÈN
Komfortables und stilvolles Hotel. Man wohnt in Bungalows in einem schönen Park.
21 Zi., Ctra. Vieja km 120, Zona Hotelera, Tel. 019/851 00 45,
Fax 924 50 11.
MAYALAND
Haus im Kolonialstil mit großem Komfortzimmern und Pool im Garten. 60 Zi., Ctra.
Vieja km 121, Zona Hotelera, Tel. 019/851 00 71, Fax 851 01 29.
ZIELE IN
DER UMGEBUNG
RÍO LAGARTOS
Das Fischerdorf Río Lagartos dient Touristen als Ausgangspunkt für den Besuch
des 1979 eingerichteten Parque Natural Río Lagartos mit seinen
Flamingokolonien. Fischer der Ortschaft bieten Ausflüge mit Motorbooten. In
einer durch eine Nehrung vom Meer abgetrennten und geschützten
Lagune leben darüber hinaus weitere 200 Vogelarten, bevorzugt am sumpfigen Ende
der Landzunge.
VALLADOLID
Gut 40 km östlich von Chichén Itzá liegt die schöne, gut erhaltene Kolonialstadt
(75 000 Ew.), die bisher von Touristen wenig besucht wird. An der
Kreuzung der Strassen 39 und 41 mit 40 und 42, liegt auch der Stadtpark
Francisco Cantón Rosada, der den alten Cenote Zací umgibt. Von
mehreren Kolonialkirchen ist besonders die Kathedrale San Gervasio
am Zentralplatz sehenswert (1706 erbaut).
Das Convento de San Bernardino de Siena, ein Franziskanerkloster
von 1560, besitzt eine viel bewunderte Fassade und einen prachtvollen Garten.
*IZAMAL
70 km östlich von Mérida liegt das entzückende
Kolonialstädtchen (15 000 Einwohner): In einer alten Pferdekutsche, genannt
victoria und überall
in Izamal anzutreffen, lässt man sich zur Mayapyramide Kinich Kakmó fahren und
zum riesigen Atriumgarten des Franziskanerklosters San Antonio
de Padua. Jeden Sonntag um 8 Uhr fährt ein Touristenzug vom Bahnhof Mérida nach
Izamal (Ankunft 9.50 Uhr), Besichtigung des Ortes mit Mittag-
essen und Volkstanzdarbietung, Rückfahrt nach Mérida 15.20 bis 17 Uhr. Buchung
im Hotel oder Reisebüro in Mérida.
BESICHTIGUNGEN
Convento San Antonio de Padua
1553 ließ der spanische Missionar Diego de Landa den Mayatempel des Itzmná, des
Gottes der Schöpfung, schleifen und an seiner Stelle ein
Kloster mit dem zweitgrößten Atrium der Welt errichten. Das 1561 fertiggestellte
Kloster wurde bis 1618 mit einem 8000 m2 großen Hof versehen,
der von 75 Bögen umgeben ist. In der Klosterkirche Nuestra Señora de
Izamal (auch de la Concepión Inmaculada) an der Ostseite
des Atriums ist
der barocke Altaraufsatz, komplett mit Blattgold überzogen, einen Blick wert.
Tgl. 9 bis 18 Uhr, zwischen Calles 31/33 und 28/30.
KINICH KAKMÓ
Die eindrucksvolle Pyramide ist mit 35 m zwar nicht die höchste, doch mit einer
Plattform von 193 x 173 m die größte der Halbinsel Yucatán.
Wenn man früh oder kurz vor Sonnenuntergang hinaufklettert, kann man den schönen
Ausblick auf die Stadt genießen. Calle 28/Calle 27.
RESTAURANTS
KINICH KAKMÓ
Nur 50 m von der gleichnamigen Pyramide entfernt serviert eine freundliche
Familie einheimische Küche. Calle 29 Nr. 299, Tel. 019/954 04 89.
EL TORO
Mexikanische Küche, Schwerpunkt Fleischgerichte vom Grill viele Einheimische;
Calle 33, Plazuela del Toro gegenüber dem Markt, Tel. 019/955 13 21.
TUMBEN-LOL
In der "neuen Blume" serviert man unter Palmenblättern traditionelle
yucatekische Küche, dazu wohlschmeckende Süßigkeiten als Dessert.
Calle 22 Nr. 302, Tel. 019/954 02 31.
EINKAUFEN
HECHO A MANO
Souvenirs aus dem ganzen Land. Calle 31 Nr. 323.
ÜBERNACHTUNG
MACAN-CHÉ
Liebenswerte B-&-B-Pension bei Parador Turístico. 11 Zi., Calle 22/Calle 33,
Tel./Fax 019/954 02 87.
AUSKUNFT
OFICINA DE TURISMO
Glorieta Fray Diego des Landa (beim Kloster), Tel. 019/954 01 53, Fax 954 00 09.
ZIELE IN DER UMGEBUNG
AKÉ
Auf halber Strecke zwischen Izamal und Mérida liegt nördlich der MEX 180 die
archäologische Stätte Aké, berühmt geworden durch ihren Tempel
Templo de las Columnas, eine niedrige Pyramide, auf der zwei
Dutzend Säulen erhalten sind, die früher vermutlich ein Dach trugen.
Neben der Stätte liegt die Hacienda Ruinas de Aké, einer der
wenigen Betriebe, die den Untergang des Sisals überlebten.
Ruinen und Hacienda Mo - Fr 10 - 17 Uhr.
DZILAM DE BRAVO
CA. 60 km nördlich von Izamal liegt die Fischerortschaft Dzilam (mit feinem
Strand außerhalb der Ortschaft). Die Fischer vermieten Boote für Aus-
flüge zu den 35 km östlich gelegenen Bocas de Dzilam, in eine
unberührte Natur mit Dschungel, Mangrove, Dünen, Sumpf und "Oasen" (petenes),
in denen sich das Wild sammelt: Meeresschildkröten, Pelikane, Fischadler,
Flamingos, Spinnaffen und Sumpfkrokodile gehören zu den Bewohnern
diese Paradieses. Einheimische führen Besucher gern zum Grab von Capitán
Lafitte, der im 17. Jh. als Pirat gefürchtet war. Ein paar einfache
Zimmer bietet das Hotel Los Flamencos in der Calle Principal.
MÈRIDA
Die lebenslustige, wohlhabende Kolonialstadt (1,3 Mio. Ew.)
ist Kapitale und wirtschaftliches wie kulturelles Zentrum des Bundesstaats
Yucatán.
Nirgendwo sonst sieht man so viele prächtig restaurierte Stadtpaläste, so schöne
Alleen, Patios und Arkadengänge. Zahlreiche historische Bau-
werke beherbergen heute Hotels, Restaurants und Museen.
Sonntags trifft sich die Bevölkerung auf der *Plaza
Mayor zu einem großen Familienfest.
BESICHTIGUNGEN
CASA DE MONTEJO
Der Palast des Stadtgründers Francisco de Montejo wurde 1542 errichtet. Mo - Fr
8 - 17 Uhr, Südseite der Plaza Mayor.
CATEDRAL SAN ILDEFONSO
Die Kathedrale wurd 1598 fertig gestellt. Ihre 40 m hohen Türme überragen des
gesamte Stadtzentrum. Ostseite der Plaza Mayor.
HACIENDA SAN ANTONIO CUCUL
Die Hacienda aus dem Jahr 1626 bietet weitläufige Blumengärten, einen großen
Park mit verschiedenen Picknickplätzen und viel kolonialer
Architektur. Tgl. 10 bis 18 Uhr, Calle 28 Nr. 340 A, Ortsteil San Antonio Cucul
(im Norden der Stadt).
PALACIO DEL GOBIERNO
Von den *Balkonen des Regierungspalastes genießt
man einen vorzüglichen Blick über den Platz zur Kathedrale.
Mo - Sa 8 - 18 Uhr, Nordseite der Plaza Mayor.
PALACIO MUNICIPAL
Das Rathaus aus dem Jahr 1735, von weitem an seinem Uhrturm zu erkennen. bietet
von seiner *Galerie im ersten Stock ebenfalls einen
schönen
Blick auf den Platz. Mo - Fr 8 - 17 Uhr, Westseite der Plaza Mayor.
MUSEEN
MUSEO REGIONAL DE ANTROPOLOGIA
Anthropologisches Museum in einem prächtigen Palast. Di - Sa 9 - 20, So 8 - 14
Uhr, Palacio Cantón, Paseo de Montejo/Calle 43.
*MUSEO DE ARTE POPULAR
Die schönste Zusammenstellung yucatekischer Volkskunst auf der Halbinsel. Di -
Sa 9 - 20, So 9 - 14 Uhr, Calle 59 Nr. 441.
RESTAURANTS
ALBERTO`S PATIO CONTINENTAL
Das berühmteste Restaurant der Stadt. Kerzen hüllen den arabisch gestalteten
Patio in romantisches Licht, serviert werden Spazialitäten aus dem
Nahen Osten. Reservierung ratsam. Calle 64 Nr. 482, Tel. 019/928 53 67.
LOS ALMENDROS
Authentische yucatekische Mayaküche mit ungewöhnlichen regionalen Spezialitäten.
Empfehlenswert: Schweinefleisch aus dem Backofen!
Calle 50 Nr. 492 (Parque de la Mejorada), Tel. 019/928 54 59.
CAFETERIA IMPALA
Seit 50 Jahren: ein Café in der Stadt, bereits zum Frühstück geöffnet. Man isst
unter Bäumen mit Blick auf das Geschehen. Erkundigen Sie sich
nach den wechselnden yucatekischen Gerichten. Paseo de Montejo/Calle 47, Tel.
019/923 81 96.
LAS JIRAFAS
Ein Tacostopp, stets gut besucht. Paseo de Montejo 494, Tel. 019/926 43 91.
TIKAL
Einfaches Restaurant mit mexikanischer Küche und einheimischen Gästen.
Spezialität sind scharf gewürzte Fleischgerichte und Saucen.
Calle 57/Calle 58, Tel. 019/924 70 70.
EINKAUFEN
CASA DE LAS ARTESANÍAS
In einem alten Stadtpalast residiert dieser staatliche Laden mit einer
ungewöhnlichen Auswahl ausgefallener Produkte, auch hübsches Spielzeug,
das alles zu günstigen (festen) Preisen. Calle 63 Nr. 503 A.
ÜBERNACHTUNG
ARAGÒN
Zimmer mit Klimaanlage und TV, Frühstücksraum vorhanden. 18 Zi., Calle 57 Nr.
474, Tel. 019/924 02 42.
DEL ARCO
Günstige Herberge nahe dem Stadtzentrum (Ventilator und tw. TV). In der
angeschlossenen Cafeteria serviert man Frühstück und kleine Gerichte.
Calle 63 Nr. 452, Tel. 019/928 14 87.
CARIBE
Das Kolonialhaus liegt an einer attraktiven Plaza im Zentrum. Hübsches
Patiorestaurant und Plätze im Freien. Der Pool auf dem Dach erlaubt einen
Blick zur Kathedrale. 53 Zi., Calle 59 Nr. 500 (Parque Hidalgo), Tel. 019/924 90
22, www.hotelcaribe.com.mx.
CASA DEL BALAM
Erlesener Kolonialstil: Nur zwei Blocks vom Zócalo liegen im blumengeschmückten
Patio ein historischer Brunnen und ein gepflegter Swimming-
pool. Das Restaurant lockt mit stilvollem Ambiente. 52 Zi., Calle 60 Nr. 488,
Tel. 019/924 88 44, Fax 924 50 11,
www.wotw.com/casadelbalam.
FIESTA AMERICANA
In bester Lage am Prachtboulevard der Stadt: Die Architektur des
gewaltigem und dennoch schönen Gebäude wurde einem kolonialen Stadtpalast
nachempfunden. Im Erdgeschoss befindet sich eine kühle Einkaufsgalerie, und im
Untergeschoss hält der 1.-Klasse-Bus nach Cancũn. Die Zimmer
sind großzügig und modern gestaltet und verfügen über Balkone. 350 Zi., Paseo de
Montejo 451, Tel. 019/942 11 11, Fax 942 11 12,
www.fiestaamericana.com.
HYATT REGENCY MÈRIDA
Calle 60, Nr. 344 x Av. Colon; Tel. 9/942 02 02; Fax 925 70 02;
www.hyatt.com; 300 Zimmer
AM ABEND
FIESTA MEXICANA
Jeden Samstag ab 19 Uhr großes Fest mit Mariachi-Musik, Tacoständen und
Luftballonverkäufern auf dem Paseo Montejo.
LA SERENATA
Do abends um 21 Uhr traditionelle Serenaden. Plaza Santa Lucía.
VOLKSTANZ
Yucatekische Volkstänze montags um 21 Uhr vor dem Palacio Municipal am Zócalo.
AUSFLÜGE UND TOUREN
ECOTURISMO YUCATÀN
Vogelbetrachtung, naturkundliche Führungen, Kajaktouren in der Umgebung. Calle 3
Nr. 235 (Col. Pensiones), Tel. 019/920 27 72, Fax 925 90 47,
www.ecoyuc.com
AUSKUNFT
INFORMACIÓN TURISTICA
Teatro José Peón Contreras, Calle 60/Calle 57, Tel. 019/924 92 90, Fax 928 65
48, www.merida.gob.mx.
AEROCARIBE
Paseo de Montejo 500 B, Tel. 019/923 00 02, Fax 928 18 17.
ZIELE IN DER UMGEBUNG
CELESTÙN
Das Hafenstädtchen 95 km westlich von Mérida bietet kilometerlange Naturstrände,
von Kokospalmen gesäumt und zum Teil völlig unberührt.
Zahlreiche Fischrestaurants am Strand und im Ort bereiten den Fang des Tages zu.
Attraktion der Region ist ein 600 km2 großes Naturschutzgebiet,
der Parque Natural del Flamenco Mexicana de Celestún, in dem eine
Flamingokolonie zu Hause ist.
Ein Bus nach Celestún fährt von Mérida stündlich ab der Calle 71 (zwischen 64
und 66). Sehr empfehlenswerte Ökotouren in die Natur bietet
Celestún Expeditions an (Calle 10 Nr. 97, Tel./Fax 019/916 20 49). Für ein paar
komfortable Tage am Strand empfiehlt sich das Eco Paraíso
(Xixim, Camino Viejo a Sisal km 9, Tel. 019/916 21 00, Fax 916 21 11, 9 km
nördlich von Celestún, 15 cabañas mit Strohdach und ökologischem
Anspruch.
DZIBILCHALTÚN
Eine der ältesten und größten Mayastätten liegt ca. 20 km nördlich von Mérida
abseits der Strasse nach Progreso. Die einst weitläufige Anlage
umfasste auf 16 km2 rund 8400 Gebäude, es wurde jedoch nur das 3 km2
unfassende Zentrum ausgegraben. Von der Plaza Mayor verläuft eine
425 m lange saché ostwärts zum hervorragend restaurierten Templo (oder
Pirámide) de las Siete Muñecas ("der Sieben Puppen"). Dieser Tempel
zieht zu den Tagen der Tagundnachtgleiche im März und September viele Besucher
an, wenn der Ost- und Westeingang des Bauwerks bei Sonnen-
aufgang effektvoll illuminiert werden. Ein kleines Museum (Museo de las
Mayas) bietet lokale Fundstücke.
Archäologische Zone tgl. 8 - 17, Museum Di - So 10 - 17 Uhr.
HACIENDA TEMOZÒN
45 Minuten südlich von Mérida liegt eine Hacienda aus dem 17 Jh., umgeben von
wundervollen Gärten. 26 Zi., Temozón Sur, Abalá, Ctra. Mérida-
Uxmal km 181, Tel. 019/949 50 01, Fax 944 84 84,
www.ghmhotels.com
*UXMAL
Wer einmal das 80 km südlich von Mérida gelegene Uxmal (tgl. 8 - 17 Uhr,
im Winter Licht- und -Ton-Schau um 19 Uhr in Spanisch, 20 Uhr in
Englisch, im Sommer 20 Uhr in Spanisch, 21 Uhr in Englisch, Eintritt N$ 30)
frühmorgens besucht hat, wird umfangen vom Zauber der Stätte. Gleich
nachdem sich der Frühnebel gelichtet hat, der die Stätte in geheimnisvollen,
milchiges Licht taucht, geht die Sonne auf und beleuchtet die steinernen
Dekorationen der Tempel und Paläste. Das schönste Bauwerk ist der von Stephens
gepriesene Palast des Gouverneurs. Am besten ist es, man
lässt sich mehrere Stunden Zeit für die Besichtigung der Gebäude, die allesamt
während der klassischen Mayaepoche (500 - 900) entstanden sind.
Gleich nach dem Eingang stößt man auf die Pyramide des Wahrsagers.
Diese 37 m hoch und in (seltener) ovaler Form, erlaubt von Ihrer Spitze
(118 steile Stufen führen hinauf) einen einzigartigen Ausblick auf die
archäologische Stätte.
Die Tempelanlage besteht aus 9 Teilen: Juego de Pelota (Ballspielplatz), Casa de
las Tortugas (Schildkrötenhaus), Palomar (Taubenhaus), Cuadrángulo (Viereck),
Pirámide de la Vieja (Pyramide der alten Frau), Templo del Cementerio (Tempel
des Friedhofs), Grupo de las Columnas (Säulengruppe), Grupo Noroeste
(Nordwestgruppe) und Grupo Oeste (Westgruppe).
CAMPECHE UND DER WESTEN
CAMPECHE
Hier kennt man kaum Touristen. Campeche besitzt prächtige
Kolonialarchitekur und präkolumbische Stätten.
BESICHTIGUNGEN
BALUARTE DE SAN PEDRO
Die wuchtige Festung zeigt noch einige Kanonen aus der Zeit der Piratenangriffe.
Mit kleinem Museum der Piraterie. Tgl. 8 - 20 Uhr, Calle 51/
Ciruito Baluartes Este.
CENTRO HISTÒRICO
Die Straßenzüge um den Parque Central bilden das historische Zentrum von
Campeche mit spanischen Häuserreihen und ehrwürdigen Stadt-
palästen. Calles 51 - 65/Calles 8 - 18.
JARDIN BOTÀNICO XMUCH HALTÙN
Im Baluarte de Santiago wurde ein botanischer Garten mit rund 200
Pflanzenarten eingerichtet. Tgl. 8 - 19 Uhr, Calle 49/Calle 8.
MUSEEN
MUSEO HISTÒRICO DE ARMAS
Außerhalb der Stadtmauern wurde im Fuerte San Miguel, das der Abwehr feindlicher
Schiffe diente und von dem man heute den besten Blick auf
die Stadt und das Meer hat, ein Museum für präkolumbische und koloniale Waffen
eingerichtet. Di - Sa 8 - 19, So 8 - 13 Uhr, Av. Escénica.
MUSEO GRÁFICO DE LA CIUDAD
Ein Muss jeder Stadtbesichtigung ist das im Baluarte de San Carlos
untergebrachte historische Museum. Di - Sa 9 - 19, So 9 - 13 Uhr, Baluarte de
San Carlos, Calle 8/Calle 65 (Circuito Baluartes).
MUSEO DE LAS ESTELAS MAYAS
Steinskulpturen in der Festung von Campeche. Di - Sa 8 - 20, So 8 - 13 Uhr,
Baluarte de Nuestra Señora de la Soledad, Calle 8/Calle 57 (Nord-
westseite der Plaza Principal).
RESTAURANTS
Spezialitäten der Stadt sind pan de cazón (Haifischbrot), nämlich
Tortillas mit scharf gewürztem Püree von Hundshai, sowie naccum
oder
huachinango (Red Snapper) mit würziger grüner Sauce.
MARGANZO
Mexikanische Küche, Schwerpunkt Meeresfrüchte. Zum Frühstück gibt es
huevos rancheros (Omelett mit Paprika und Zwiebeln) und frisch ge-
pressten Obstsaft. Calle 8 Nr. 267, Tel. 019/811 38 98.
LA PARROQUIA
Fisch- und Meeresfrüchte prägen die Speisekarte. Am besten, man bestellt den
Fang des Tages (pescado del día). Spezialitäten sind Austern und
Krabben, die fast jeder Zubereitung angeboten werden. Rund um die Uhr geöffnet.
Calle 55 Nr. 8, Tel. 019/816 25 30.
ÜBERNACHTUNG
AMÈRICA PLAZA
Haus im Kolonialstil, Zimmer mit Bad, Ventilator, Telefon und TV. Mit Patio und
Parkplatz, dazu zentrale Lage. 52 Zi., Calle 10 Nr. 252,
Tel. 019/816 45 88, Fax 811 05 56.
HOTEL DEL MAR
Das beste Hotel der Stadt mit schönem Pool, Zimmern mit Meerblick, bewachtem
Parkplatz und alles nahe der Puerta del Mar.
Av. Ruiz Cortinez 51; Tel. 981/622 33, Fax 116 18; E-Mail:
delmarcp@camp1.telmex.net.mx;
119 Zimmer.
DEL PASEO
Neues Haus unweit des historischen Zentrums, komfortable Balkonzimmer mit
Klimaanlage, verglaster Patio mit Restaurant.
48 Zi., Calle 8 Nr. 215, Tel. 019/811 01 00, Fax 811 00 97,
www.hoteldelpaseo.8k.com.
AM ABEND
LUZ Y SONIDO
"Licht und Ton" heißt die Multimediashow, die die Geschichte Campeches seit der
Gründung durch die Spanier bis heute wiedegibt.
Fr, Sa 20 Uhr, Puerta de Tierra, Calle 18/Calle 59.
AUSKUNFT
OFICINA DE TURISMO
Calle 12 Nr. 153, Tel. 019/816 55 93, Fax 816 67 67,
www.campeche.com.
ZIELE IN DER UMGEBUNG
*CALAKMUL
Das Biosphärenreservat Calakmul liegt im Landesinneren von Campeche an der
Grenze zu Guatemala und bildet die größte zusammenhängende
und geschützte Fläche tropischen Waldes in Mexiko. 3800 km2 des
Reservates sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
*EDZNÁ
Inmitten der schülheißen Buschlandschaft liegen 65 km südöstlich von Campeche
die eindrucksvollen Mayaruinen von Edzná, mit dem Mietwagen
von Campeche in einer knappen Stunde zu erreichen.
PALENQUE
Mitten im Regenwald und schon zum an Yucatán angrenzenden Bundesstaat Chiapas
gehörig, liegt rund 350 km südwestlich von Campeche an den
Ausläufern des Usumacinta-Gebirges die geheimnisvolle Mayastätte Palenque, die
am besten erhaltene aller Mayaanlagen.